Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Eifrige Apfelpflücker im Einsatz

5. November 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Schillerschule Walldorf

Stadt initiierte Aktion an der Wieslocher Straße

Seit Jahrzehnten fördert die Stadt Walldorf die biologische Vielfalt und die Aufwertung des Landschaftsbildes durch die Anlage von Gehölzen in der Feldflur.
Neben Gehölzinseln aus einheimischen Sträuchern und Bäumen wurden auch zahlreiche Obstbäume gepflanzt. Dazu zählen auch die Apfelbäume entlang der Wieslocher Straße, die jedes Jahr zahlreiche Früchte tragen, die bisher jedoch nur wenig genutzt wurden. Um dies zu ändern, organisierte Christian Horny vom städtischen Fachbereich Ordnung und Umwelt eine Sammel- und Pflückaktion mit der Klasse 4a der Schillerschule.

Mit ihrer Lehrerin Evelyn Bihlmayer machten sich die Schülerinnen und Schüler dieser Tage auf den Weg zur Wieslocher Straße. Christian Horny erläuterte, welche Äpfel für Apfelsaft geeignet sind, und danach ging es los. Es wurden drei Bäume mit besonders vielen Äpfeln ordentlich geschüttelt und die Ernte dann aufgesammelt. Dabei durfte natürlich auch der eine oder andere Apfel probiert werden. Der Eifer der Schülerinnen und Schüler zahlte sich aus. Die in einer Stunde gesammelten etwa 120 Kilogramm Äpfel wurden nach Baiertal in eine Kelterei gebracht, wo sich die Früchte zu 70 Litern Apfelsaft verflüssigten. Die Klasse 4a erhielt ihren Anteil des Apfelsaftes und kann damit in Zukunft ihren eigenen lokalen Saft genießen.

Wie Christian Horny erklärte, trägt die Stadt durch das Pflanzen alter Obstsorten auch dazu bei, die Sortenvielfalt zu erhalten. Alte Apfelsorten zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit aus und müssen nicht gegen Krankheiten oder Schädlinge gespritzt werden. Die eher säuerlichen Obstsorten eignen sich hervorragend zur Saftherstellung und für Marmeladen oder Gelees, berichtete Christian Horny.

Die Stadt Walldorf plant auch in Zukunft die verstärkte Nutzung der Früchte. Weitere Informationen dazu folgen im nächsten Jahr.

apfelpfluecken

Anschaulicher Unterricht, der allen viel Spaß machte und auch noch schmeckte: Die Apfelpflückaktion an der Wieslocher Straße. Jetzt schmecken die Äpfel in Form von Apfelsaft

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Geschützt: Kisten, Kartons und Chaos? So gelingt der Umzug stressfrei

Passwortgeschützt

Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Lebenslust im Wald – Frühling entdecken mit Waldbaden-Wiesloch

Lebenslust im Wald Alle Menschen wissen es, die Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt ist mit ihrer Vielfalt für uns überlebenswichtig. Frühling ist mit eine der schönsten Zeit, sich von der Lebenslust der Natur anstecken zu lassen. Das geht mit ganz kleinen Dingen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive