Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

DRK – Pflegekräfte gesucht!

30. März 2020 | Blaulicht, Leitartikel, Photo Gallery

DRK Corona Hotline

Coronavirus-Pandemie

DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg koordiniert Pflegehelfer-und Hilfsangebote per Telefon-Hotline
DRK Corona Hotline

Der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis eine Telefon-Hotline eingerichtet, die ab sofort in Betrieb ist.

Unter der Nummer 07261-1441310 können sichHelferinnen und Helfer melden, die eine pflegerische Ausbildung, schon in der Pflege gearbeitet, oder eine sonstige medizinische Ausbildung haben und nicht oder nicht mehr im Gesundheitswesen fest verplant sind. Darüber hinaus sollen sich Vereine, Organisationenoder Initiativen melden, die während der Coronavirus-Pandemie bereits ortsnah konkrete Hilfsangebote für die Bürgerinnen und Bürger im Stadt-und Landkreis anbieten. Die Telefon-Hotline wird an acht Abfrageplätzen von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften des DRK-Kreisverbandesbesetztsein und ist an sieben Tagen pro Woche jeweils von 9.00 -17.00Uhr erreichbar. „Uns war es wichtig, eine Anlaufstelle einzurichten, um den sich anbahnenden Notstand an Helferinnen und Helfernim Gesundheitswesen entgegenzuwirken und auch die Hilfsangebote in den Städten und Gemeinden möglichst schnell der Bevölkerung zugänglich zu machen“, sagt Jürgen Wiesbeck, Präsident des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. und Leiter des Einsatzstabes im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

DRK-KreisverbandRhein-Neckar/Heidelberg
V.Langer
Anger269115
Heidelberg
Tel.06221 9010-0
Fax06221 9010-60
www.drk-heidelberg.de

Ansprechpartner Kommunikation/Marketing
Felix Zurbrüggen
Tel.06221 9010-77 [email protected]

Die sieben Grundsätzeder Rotkreuz-und Rothalbmondbewegung

  • Menschlichkeit
  • Unparteilichkeit
  • Neutralität
  • Unabhängigkeit
  • Freiwilligkeit
  • Einheit
  • Universalität

Die DRK-Hotline nimmt auch örtliche Angebote zur Unterstützung bei Einkäufen oder Behördengängen, bei der Kinderbetreuung oder einfach nur Gespräche gegen die Einsamkeit auf: Derzeit bieten viele Vereine oder Gruppenin Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis zahlreiche Hilfsangebote aller Art an. Die DRK-Mitarbeiter bündeln diese Hilfsangebote in einer Datenbank. Ab kommenden Montag wird die Aktion durch ein landesweit aktives DRK-Portal #wircheckendas auch online gebündelt (www.wircheckendas.de). Die Hotline des DRK-Kreisverbandes ist eine telefonische Erweiterung dieses Angebots für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis. „Wir werden in den kommenden Wochen viele helfende Hände brauchen –vor allem in der medizinischen Versorgung und in der Pflege, aber auch in vielen anderen Bereichen. Ich bitte alle, die nützliche Kenntnisse oder berufliche Erfahrungen haben und helfen können, sich online bei #wircheckendas oder über die Hotline zu melden. Ich danke dem DRK für seine Initiative und wünsche mir, dass hier eine richtige Drehscheibe für Hilfsangebote ins Laufen kommt“, erklärt Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.Auch Landrat Stefan Dallinger appelliert an die Bevölkerung, das Angebot zu nutzen: „Es kommt jetzt auf jeden Einzelnen an, deshalb brauchen wir Sie. Wir möchten Sie ausdrücklich ermutigen, sich für diese tolle Initiative des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg zu engagieren.“

Telefon-Hotline für Hilfsangebotein Heidelberg
und allen Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises: 07261-1441310

Erreichbar: Montag –Sonntag 09-17 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren…

Wenn das Schicksal doppelt zuschlägt: Ältere Tiere im Tierheim Walldorf suchen ein Zuhause

Herausforderung für ältere Tiere Das Tom-Tatze-Tierheim in Walldorf bietet Tieren in Not ein vorübergehendes Zuhause. Zunehmend betrifft dies auch ältere Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen abgegeben werden. Für sie bedeutet der Einzug ins Tierheim eine große...

Reilingen: Drei Fahrzeuge bei Auffahrunfall an Ampel beschädigt – Zwei Personen verletzt

Am Sonntagvormittag fuhr eine 26-Jährige auf der L 723 aus Reilingen in Richtung B 291, als die Autofahrerin Höhe des Autobahnzubringers der A 5 einen Unfall verursachte, bei dem drei Autos beschädigt wurden. Gegen 11:15 Uhr musste ein 47-jähriger Mann seinen...

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive