Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die Walldorfer Kerwe kommt!

13. Oktober 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Freizeit, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

Walldorfer Kerwe am 15. und 16. Oktober – verkaufsoffener Sonntag

Die Walldorfer Kerwe kommt … und das mit Riesenschritten. Am 15. und 16. Oktober geht ganz Walldorf auf die Gass‘ und freut sich auf die Kerweredd‘ der Bürgermeisterin, die von Störchen eskortiert – darunter wieder einem besonders schlagfertigen Exemplar – um 12 Uhr die Kerwebühne betreten wird.

Walldorfer Kerwe

Walldorf. Strassenkerwe 2015 in Walldorf. Raiener Scholl und BMin Christiane Staab beim Fassanstich. 17.10.2015 – Helmut Pfeifer.

Gespannt werden die Walldorfer und die Gäste aus der Nachbarschaft dem Duo „Staab und Storch“ lauschen und den Auftritt mit Lachen und Applaus quittieren. Beschwingt, auch vom Freibier aus dem Fass, das die Bürgermeisterin zum Fließen bringen wird, stürzt man sich dann ins Kerwegeschehen, das die über dreißig beteiligten Walldorfer Vereine und die am Bühnengeschehen Beteiligten abwechslungsreich gestalten. Ohne Spielmannszug unter Leitung von Walter Funk wäre die Kerwe nicht die Kerwe. Nach dem Einzug der Vereine, den der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf anführt, spielen die musikalischen Floriansjünger/innen ab 12.30 Uhr auf der Bühne vor der Sparkasse. Danach kommt es zum friedlichen Schlagabtausch der Mitglieder der „Box Arena“. Ab 15 Uhr liegt wieder Musik in der Luft, wenn Markus Schneider das Blasorchester Walldorf 1990 dirigiert. Aktuelle Hits präsentiert ab 17.30 Uhr Jörg Schreiner unter dem Motto „Rock4Kids“. Mit dem Quartett „The Jam Collective“, das energiegeladene Musik verspricht, endet das Samstagsprogramm auf der großen Bühne in der Hauptstraße. Im Oberdorf lassen die Walldorfer Lokalmatadoren von „Burnout“ ab 17 Uhr bestimmt nichts anbrennen und „The Daily Friday Rock Show“ wird ihrem Namen zwar nicht ganz gerecht, aber ganz sicher dem Publikumsgeschmack.

Das Sonntagsprogramm

auf der Hauptbühne läutet das Walldorfer Akkordeonorchester unter Rudi Sailer ab 12 Uhr mit beliebten Melodien ein. Nicht tageslichtscheu zeigt sich die Storchengarde der KG Astoria Störche, die um 13.30 Uhr beweist, dass es durchaus sehr lebendige Vampire gibt. Bevor auch die Tanzgruppen der „Storchenküken“ und der „Flashdancers“ ihre aktuellen Tänze präsentieren, zeigt der Budo Club Samurai Astoria Walldorf seine Judo- und Ju-Jutsu-Künste. Die Stadtkapelle Walldorf, die Manfred Guthörl dirigiert, lässt ab 15.15 Uhr beliebte Evergreens und aktuelle Hits hören. Mit „Tritone“ tritt um 17.45 Uhr eine neue Formation von Drummer Johannes Willinger auf, bei der auch eine Sängerin mit von der Partie ist.

Bei der Rock-Cover-Band

„Breeze Rocks“, die zum Kerwefinale bis 22 Uhr spielt, ist der Name Programm.  Nachdem die Kämpfer des Viet Vo Dao Walldorf  auf der Oberdorf-Bühne am Sonntag von 15 Uhr bis 15.30 Uhr ihren Sport demonstriert haben, stimmen „Cool Breeze“ ab 17 Uhr und anschließend Singer-Songwriter Sten ab 19.45 Uhr leisere Töne an. Richtigen Kerwerummel kann man auf der „Drehscheibe“ erleben mit Schießbuden, Käfigschaukel, Kinderkarussell, Autoscooter und jeder Menge Süßigkeiten. Auf dem Lindenplatz geht es mit Geschrei auf den „Himalaya“ und wieder hinunter. Das JUMP, die Stadtbücherei, der Theaterkeller im Alten Rathaus und das Museumscafé im Astorhaus sind ebenfalls lohnende Ziele am Kerwewochenende.
Zum „Shoppen“ von Kerwe-Schnäppchen laden die Geschäfte im Zentrum am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein.

Am Kerwemontag laden das Museumscafé im Astorhaus und das Feuerwehrhaus zum Ausklang und Kehraus ein, im Feuerwehrhaus traditionell mit unüberhörbarer Guggemusik.

Die Hauptstraße wird zur Kerwegass‘ mit vielen Attraktionen

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Mehr Grün für die Bronner-Schule

Seit einigen Jahren wird die Bronner-Schule von innen immer grüner. Hatten die Lehrerinnen Diana Fuchs und Ulrike Berenbold zunächst nur das Lehrerzimmer und den Eingang der Schule mit Grünpflanzen bestückt, findet man heute schon mehr als 30 Pflanzen...

Neuer Glanz für den Pfitzenmeier Premium Club in Wiesloch

Familiäre Atmosphäre und moderne Ausstattung Der Pfitzenmeier Premium Club ist in Wiesloch bereits seit dem Jahr 2000 vertreten, hat jedoch im vergangenen Jahr neue Räumlichkeiten in der Güterstraße 1 bezogen. Das moderne Studio sorgt bereits jetzt überregional für...

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiterhin in der Region aus

Afrikanische Schweinepest: Weitere Fälle und neue Maßnahmen im Rhein-Neckar-Kreis Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus. In der Stadt Mannheim sowie im hessischen Kreis Bergstraße wurden erneut Wildschweine positiv auf das ASP-Virus getestet. Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive