Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die Schritte-Challenge bringt die Stadt in Bewegung

1. Oktober 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, Politik, Sport, ~ Umgebung

„#allesgeht“ in Walldorf

Unter dem Titel „#allesgeht“ rufen die Stadt Walldorf und die AGFK-BW die Bürgerinnen, Bürger und alle die eine Verbindung zu Walldorf haben, dazu auf, aktiv zu werden und gemeinsam mit dem Freundeskreis, Kollegium oder mit der Nachbarschaft an der Schritte-Challenge teilzunehmen. Denn das Beste daran ist, dass jeder zu Fuß geht. Ob beim Einkaufen, in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit – zu Fuß gehen ist Teil des Alltags.

Im Oktober können täglich mit der „fitbase Schrittwettbewerb“-App über das Smartphone oder mit Hilfe eines analogen Schrittzählers Schritte für die Stadt Walldorf gesammelt werden. Bei einer analogen Zählung müssen die Schritte in der Webversion händisch nachgetragen werden. Über einen Liveticker kann die Platzierung der Teams verfolgt werden. Unter www.allesgeht-bw.de können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Man kann allerdings nur einem Team angehören.

Neue Schritte-Challenge als Pendant zum Stadtradeln

Die Schritte-Challenge ist eine neue Kampagne der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) und ist das Pendant zum Stadtradeln, bei dem dieses Jahr in Walldorf 950 Radelnde teilnahmen. Die AGFK-BW ist ein Netzwerk von mehr als 100 Landkreisen, Städten und Gemeinden. Mit der AGFK-Vision 2030 setzt sich der Verein dafür ein, dass aktive Mobilität als Basismobilität einfach, sicher und bequem ist, und dass Fuß und Rad die erste Wahl der Verkehrsmittel werden. Bei den Mitgliedskommunen der AGFK-BW steht damit die aktive Mobilität für ein faires Miteinander aller und die Straßensicherheit im Vordergrund. Die Stadt Walldorf ist seit 2022 Mitglied in der AGFK mit Ziel, fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt zu werden.

Hintergrund

Die Stadt Walldorf setzt sich aktiv für die Förderung des Fußverkehrs ein und erstellt seit Beginn des Jahres mit dem Planungsbüro Planersocietät ein Fußverkehrskonzept. Angelehnt an der Radstrategie Walldorf „10 plus 10 Punkte Programm“ wird es auch beim Fußverkehrskonzept zehn Zielsetzungen und zehn Handlungsempfehlungen geben. Das Konzept ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines sicheren und attraktiven Fußwegenetzes in Walldorf. Daher sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich den Zwischenbericht Ende des Jahres anzusehen und sich aktiv an der Erarbeitung des Konzeptes zu beteiligen. Ziel der Landesregierung ist es, den Fußverkehrsanteil von etwa 21 Prozent auf 30 Prozent im Jahr 2030 zu steigern. Ohne die Unterstützung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs durch die Städte und Gemeinden, wird dieses Ziel nicht zu erreichen sein. Daher fördert das Land Baden-Württemberg das Fußverkehrskonzept Walldorf mit circa 50 Prozent der Kosten.

Text und Logo: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Die 5 schönsten Wanderwege in Baden-Württemberg

Tief im Süden Deutschlands finden sich im Bundesland Baden-Württemberg zahlreiche wundervolle Wanderwege für Beginner und Fortgeschrittene, welche in erster Linie durch ihre traumhaft anmutenden Naturlandschaften zu überzeugen wissen und jedes Jahr unzählige...

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive