Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die neue Biodiversitätsmanagerin

31. Januar 2024 | Das Neueste, Natur & Umwelt, ~ Umgebung

Vorgestellt: Laura Bittersohl (33) setzt sich als neue Biodiversitätsmanagerin des Kreises für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt ein

Laura Bittersohl heißt die neue Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises.

Die 33-Jährige, die organisatorisch dem Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik zugeordnet ist, war zuvor bei der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis beschäftigt und hat 2017 das Studium der Geowissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg abgeschlossen.

Die gebürtige Saarländerin wohnt schon seit über 12 Jahren in Heidelberg, so dass ihr die Region bereits vertraut ist und sie sich ihr sehr verbunden fühlt. „Da mir der Schutz der Natur schon immer am Herzen lag, bietet sich mir mit der Stelle als Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises die Chance, mich aktiv für den Erhalt und die Förderung unserer Artenvielfalt einzusetzen“, sagt Laura Bittersohl. In ihren ersten Wochen hat sie sich einen ersten Überblick über die bisherigen Projekte in der Stabsstelle Biodiversität geschaffen, die beim Landkreis vor drei Jahren geschaffen wurde.

Lebensräume für heimische Arten zu schaffen oder ökologisch aufzuwerten ist für sie ein wichtiges Anliegen. „Dies möchte ich zunächst vor allem durch Landschaftsgestaltungsprojekte für die kreiseigenen Liegenschaften erreichen“, erklärt die neue Biodiversitätsmanagerin.

Als studierte Geowissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Umweltgeochemie weiß sie um die Herausforderungen, die der Klimawandel für Flora und Fauna mit sich bringt und nennt als Beispiele einen erhöhten Bewässerungsbedarf oder die Verdrängung heimischer durch invasive Arten. „Ich finde die Zusammenhänge, Kreisläufe und Abhängigkeiten in der Natur sehr spannend“, erklärt Bittersohl, die ihre Motivation daraus bezieht, mit eigenen, vielfältigen Projekten einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive