Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die erste „Earth Hour“ startet in Wiesloch

24. März 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel

Wiesloch setzt zum ersten Mal aktiv ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Am 25. März 2017, um 20:30 bis 21:30 Uhr soll dies offiziell an der weltweiten Klimaschutzaktion „Earth Hour“ geschehen.

(LL) Die „Earth Hour“ ist eine Aktion des WWF, die in diesem Jahr bereits zum 11. Mal stattfindet. Ins Leben gerufen wurde die Aktion des WWF Australia im Jahr 2007. In Sydney hat man am 31. März 2007 für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. So wurden bekannte Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das berühmte Opernhaus in der Stadt, zwischen 19:30 bis 20:30 Uhr Ortszeit nicht beleuchtet. Wichtig ist es dabei, die Öffentlichkeit und die Menschen in den Städten auf die Energieverschwendung durch unnötige Beleuchtung und anderweitigen Stromverbrauch aufmerksam zu machen.

Die „Earth Hour“ erhielt weltweit eine große Beachtung und von Jahr zu Jahr entschlossen sich immer mehr Länder, daran teilzuhaben. So auch Deutschland: 2009 wurden in den Städten Berlin, Hamburg und Bonn für eine Stunde das Licht ausgeschaltet.

In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Wiesloch selbst an dieser Aktion und setzt ein Zeichen, indem sämtliche Außenbeleuchtungen des Rathauses ausgeschaltet werden. Zusätzlich wird die Kunstwerkbeleuchtung der Kreisel in der Stadt und die Informationsanzeige am Eingang des Rathauses ausgeschaltet. So beteiligt sich nicht nur die Stadt Wiesloch, sondern auch viele Einzelhändler, Praxen und Büros zeigen Initiative und schalten ihre Schaufensterbeleuchtung aus. So zum Beispiel wird das Logo der Heidelberger Druckmaschinen und die dazugehörige Außenbeleuchtung an diesem Abend ab 20:30 Uhr ausgeschaltet sein. So findet man in der Fußgängerzone und in der Stadt einige Geschäfte, die mit den Postern der „Earth Hour“ zeigen, dass sie sich an Aktion beteiligen. Das Statement „Wir machen mit“ findet man zum Beispiel im L&L Biomarkt in Wiesloch.

An diesem Abend findet die Jubiläumsgala des Palatins statt und die „Earth Hour“ wird ein Programmpunkt des Abends sein. Dabei soll das Thema des energiebewussten Lebens angesprochen werden und darauf aufmerksam gemacht werden.

Wer an diesem Abend nicht im Dunkeln sitzen möchte, dem wird ein Abendessen bei Kerzenschein bei der Trattoria Italia im Rathaus angeboten. Und dies ganz ohne künstliches Licht während der „Earth Hour“.

Wer auf der anderen Seite einen gemütlichen Abend mit seiner Familie verbringen möchte und dabei einen kleinen Teil für den Klima- und Umweltschutz beitragen möchte, ist hiermit herzlich eingeladen. Auf welche Art und Weise auch immer, ob es das Ausschalten der Wohnzimmerbeleuchtung, der Fernseher oder für eine Stunde das eigene Handy ist,  jeder kann an der „Hearth Hour“ teilnehmen. Die Abteilung für den Umweltschutz sowie die lokale Agenda würden sich freuen, wenn Sie Ihre Form der Teilnahme anhand von Bildern oder Nachrichten – ob positiv oder negativ Kritik – mitteilen würden. Hierbei können Sie sich an Moritz Link wenden: [email protected]

Noch einmal die wichtigsten Daten:

Erste „Earth Hour“ in Wiesloch
Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz
25. März 2017, 20:30 bis 21:30 Uhr

Weitere Informationen finden Sie auf: www.wwf.de/earthhour

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 14. Oktober mit folgenden Themen beschäftigt: Auf Antrag der SPD-Fraktion soll möglichst bald im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr über den aktuellen Sachstand des Dachständerrückbaus informiert...

Gemeinderat Walldorf stimmt den Ideen für eine Weiterentwicklung des Friedhofs zu

Vor allem im älteren Teil des Friedhofs gibt es freie Flächen wie hier rechts im Bild, die belegt werden sollen.   Lücken sollen geschlossen werden „Wir wollen eine Weiterentwicklung des Friedhofs erreichen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch in der jüngsten...

Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren von Renée Walker

  Der Kulturförderverein Kurpfalz lädt zum Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren der im März verstorbenen Sängerin Renée Walker ein. Es findet am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Astoria-Halle statt. Mitwirkende sind unter anderem Olli Roth,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive