Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Deutsche Meisterschaft Sitzvolleyball

4. September 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., Das Neueste

Ein besonderes Sportereignis wird am 26. und 27. September 2015 in der Sporthalle „Am Großen Wald“ in Hoffenheim stattfinden: Anpfiff ins Leben e.V. richtet gemeinsam mit dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. und dem VC Hoffenheim e.V. die Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball aus. Veranstalter ist der Deutsche Behindertensportverband.

Seit Ende September 2014 trainiert in dieser Halle regelmäßig das Sitzvolleyball-Team der „Bewegungsförderung für Amputierte“ von Anpfiff ins Leben e.V. – mit der Meisterschaft soll die Sportart in der Region bekannter gemacht und die Strukturen ausgebaut werden. Trainer dieser Gruppe ist Rudi Sonnenbichler, der auch Cheftrainer der Deutschen Nationalmannschaft im Sitzvolleyball ist und in Sinsheim lebt. Sitzvolleyball ist eine paralympische Disziplin. So ist die Deutsche Meisterschaft die Generalprobe für die eine Woche später stattfindende Europameisterschaft in Warendorf (NRW), bei der sich das Nationalteam für die Paralympics in Rio 2016 qualifizieren möchte.

Zum ersten Mal wird in der Metropolregion Rhein-Neckar in diesem inklusiven Mannschaftssport um die Deutsche Meisterschaft gekämpft. Insgesamt acht Mannschaften aus verschiedenen Bundesländern baggern und pritschen Ende September um den Titel. Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Am Samstag, 26. September 2015, finden von 9.30 bis 18 Uhr die Vorrundenspiele statt. Spielbeginn am Sonntag, 27. September 2015, ist ebenfalls um 9.30 Uhr, für 13.30 Uhr ist das Spiel um die Bronzemedaille angesetzt und gegen 14.30 Uhr startet das Finale um die Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball.

Über Anpfiff ins Leben e.V.
Als deutschlandweiter Vorreiter unterstützt der gemeinnützige Verein Anpfiff ins Leben e.V. junge Sportler dabei, sich bestmögliche Perspektiven für ihre private und berufliche Zukunft zu schaffen. Gegründet von Dietmar Hopp und Anton Nagl, verfolgt die Jugendförderung in der Metropolregion Rhein-Neckar seit 2001 einen ganzheitlichen Förderansatz, der die Bereiche Sport, Schule, Beruf und Soziales umfasst.
Anpfiff ins Leben e.V. hat seine Wurzeln im Mannschaftssport Fußball. Heute ist das Förderkonzept allen jungen und jugendlichen Mitgliedern unserer Partnervereine aus den Bereichen Fußball, Handball, Eishockey und Golf zugänglich. Zu den Partnern zählen: TSG 1899 Hoffenheim, FC-Astoria Walldorf, SV Waldhof Mannheim, Ludwigshafener SC, SG Heidelberg-Kirchheim, VfR Walldorf, VfB St. Leon-Rot, SV Gimbsheim, SG Kronau/Östringen, Golf Club St. Leon-Rot und Jungadler Mannheim. Rund 3.200 Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis 19 Jahren können durch die Mitgliedschaft in einem der Partnervereine alle Förderprogramme von „Anpfiff ins Leben“ wahrnehmen.
An mehreren Standorten in der Metropolregion Rhein-Neckar bietet Anpfiff ins Leben e.V. den Sportlern moderne Infrastrukturen. Der Verein pflegt dabei eine enge Zusammenarbeit mit der achtzehn99 AKADEMIE und verantwortet dort die schulische, berufliche und soziale Förderung der jungen Sportler. Mit dem „Anpfiff ins Leben“-Pavillon in Hoffenheim öffnet sich der Verein 2015 einer noch breiteren Zielgruppe. Der offene Charakter der Bewegungs- und Begegnungsstätte lädt junge Sportler, Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap sowie Senioren zu vielseitigen Aktivitäten in der Gemeinschaft ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Bewegung, Erlebnis, Bildung und Kreativität. Des Weiteren ist der Pavillon Heimat des neuen Förderbereiches „Bewegungsförderung für Amputierte“.
Ein großes Netzwerk an Schulen, Hochschulen, Verbänden, Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen gestaltet das Angebot von Anpfiff ins Leben e.V. aktiv mit. Im Jahr 2012 wurde Anpfiff ins Leben e.V. von Bund und Europäischer Union als innovativer Förderverein ausgezeichnet.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage (www.anpfiff-ins-leben.de).

Text und Fotos: Anpfiff ins Leben e. V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Walldorf: Neueröffnung des Lebensmittelgeschäfts Groceteria in der Stiftstraße

  Ein Stück Indien für die heimische Küche Der Umzug ist geschafft, nun wird das Sortiment in den kommenden Tagen und Wochen noch Stück für Stück erweitert: Das indische Lebensmittelgeschäft Groceteria, zuvor in der Heidelberger Straße 25 ansässig, öffnet seine...

Walldorf: Stadtmarketing geht weitere Schritte

  Treffen beschäftigt sich mit offenen Fragen und vielen Ideen „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler im Ratssaal rund zwei Dutzend Interessierte zu einem weiteren Treffen im Rahmen des neuen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive