Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Der Erde verbunden“ – Vernissage am 14.10. in der GEDOK Galerie Heidelberg

26. September 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Der Erde verbunden
Künstlerische Sichtweisen in Malerei und keramischer Gestaltung

Zu dieser Ausstellung laden die Künstlerinnen Sabine Schreier, Malerei, und Angelika Wild-Wagner, Wandobjekte und Gefäße, herzlich ein in die GEDOK Galerie Heidelberg, Römerstr. 22.

Die Vernissage findet am Samstag, 14. Oktober 2023, 17 Uhr, statt.
Es begrüßt Marion Tauschwitz als 1. Vorsitzende der GEDOK Heidelberg e. V.
Eine Einführung in die Ausstellung gibt Dr. Liane Wilhelmus, Kunsthistorikerin.
Für die musikalische Begleitung sorgt Brigitte Becker am Piano.

Zwei Künstlerinnen gewähren Einblick, mit welchen Gestaltungsmitteln und Reflexionen sie ihre Verbundenheit zu unserer Erde sichtbar machen können.
Dabei schaffen beide Künstlerinnen mit haptischen Oberflächen und den Farben des Wassers und des Himmels Verbindungen zwischen Material und Thema.

Sabine Schreier nähert sich dem Thema über die Darstellung von Landschaften, um deren Existenz sie sich sorgt. Wald, Gebirge und Meer sind elementare Rückzugsorte für den Menschen, wo er zur Ruhe kommt, seine Gedanken ordnet, entschleunigt, geerdet wird.
Der gedankenlose Umgang mit unserer Umwelt ist bei Sabine Schreiers Arbeiten Impulsgeber. Statt Kostbares zu erhalten, wird ausgebeutet, statt wertzuschätzen wird zerstört. Das von Menschen weltweit verwendete Plastik integriert sie bildhaft in ihre Werke.
Schreiers Arbeiten sind Momentaufnahmen: Landschaften, die ständiger Veränderung unterworfen sind. Grenzen von sichtbarer Schönheit und vom Menschen verursachten Katastrophen werden verwischt. Der Betrachter soll innehalten, genau hinsehen. Seine Wahrnehmung wird gelöst vom vertrauten Blick auf das Gewohnte. Er erfährt Irritationen und neue visuelle Momente.

Angelika Wild-Wagner sieht sich durch das irdene Material Ton mit der Erde verbunden. Vielgestaltige Gefäßunikate bilden den Schwerpunkt ihrer Arbeiten, die beim Betrachtenden Assoziationen auslösen: an das Leben, an Sehnsüchte und an die Natur.
Ihre von menschlichen Empfindungen inspirierten Wandobjekte, die Kissen gleichen, nehmen sowohl das Harmonische als auch das Sorgenvolle auf, das dem Menschen innewohnt. Gefühle wie Glück und Zufriedenheit werden ebenso wie Unruhe und Ängste vom Kissen geradezu aufgesaugt. Zur Versinnbildlichung setzt Wild-Wagner eine unebene, unbequem erscheinende („restless“) Oberfläche ein.
Ein mit Stacheldraht umwickeltes Kissen („On the border“) widersetzt sich durch den schroffen Draht seiner Verwendbarkeit. Dabei befassen sich ihre Reflexionen mit den Nöten unserer Erde wie Zuwanderungsproblemen und lassen uns mit Fragen zurück: „Wohin fliehen, wenn man nirgendwo willkommen ist“?

 

Während der Ausstellungsdauer finden folgende Veranstaltungen statt:

Freitag, 17.10.2023, 19 Uhr: Lesung von Prof. Dr. med. Rainer M. Holm-Hadulla „Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und Gewalt“
Donnerstag, 16.11.2023, 19 Uhr: Krimiabend mit Marlene Bach und Claudia Schmid „It’s Crime Time“ (mit freundlicher Unterstützung des Förderkreises der SchriftstellerInnen in BW e. V.)

„Der Erde verbunden“  läuft vom 14. Oktober bis 18. November 2023 und ist geöffnet Mittwoch und Freitag von 16 Uhr bis 19 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 14 Uhr und nach Vereinbarung

GEDOK Galerie, Heidelberg (www.gedok-heidelberg.de)

Text und Flyer: GEDOK Sabine Schreier

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Mehr Grün für die Bronner-Schule

Seit einigen Jahren wird die Bronner-Schule von innen immer grüner. Hatten die Lehrerinnen Diana Fuchs und Ulrike Berenbold zunächst nur das Lehrerzimmer und den Eingang der Schule mit Grünpflanzen bestückt, findet man heute schon mehr als 30 Pflanzen...

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiterhin in der Region aus

Afrikanische Schweinepest: Weitere Fälle und neue Maßnahmen im Rhein-Neckar-Kreis Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus. In der Stadt Mannheim sowie im hessischen Kreis Bergstraße wurden erneut Wildschweine positiv auf das ASP-Virus getestet. Der...

St. Leon-Rot: Radfahrerin erfasst Fußgänger an Zebrastreifen

Am Montag überquerte um kurz vor 8 Uhr ein 18-Jähriger den Zebrastreifen in der Marktstraße auf der Höhe eines Einkaufsmarkts, als er von einer Radfahrerin erfasst wurde. Nach der Kollision stürzte der junge Mann zu Boden. Durch den Unfall zog er sich leichte...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive