Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das war das Adventskonzert der Stadtkapelle Walldorf

20. Dezember 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Kultur & Musik, Leitartikel

 „150 Jahre Stadtkapelle“ – Das Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu und als stimmungsvollen Abschluss präsentierten Jugend- und Hauptorchester in der evangelischen Stadtkirche ein abwechslungsreiches Adventskonzert.

(bb) Willi Fritschi übernahm die Moderation an diesem Adventsnachmittag und begrüßte die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch Frau Bürgermeisterin Christiane Staab, die von ihm die Jubiläums-DVD als Geschenk erhielt.

Der Dirigent des Jugendorchesters, Benjamin Wolf, musste das Konzert leider krankheitsbedingt absagen und kurzfristig übernahm Ann-Kathrin Wagner, sonst Saxophonistin im Jugendorchester, den Taktstock. Und den führte sie souverän und professionell trotz großer Nervosität, wie die Zuhörer erfuhren.

Das Jugendorchester begann mit einem „Best of Fantasy“ und spielte sich über „Peer Gynt Suite Nr. 1“, „A Rockin‘ Christmas“ und den „Polarexpress“ bis hin zu „White Christmas“ und „Sinfonie aus der Neuen Welt“. Zwischen den Liedern erzählten verschiedene Musikerinnen Wissenswertes vom Jugendorchester und den gespielten Musikstücken.

Jugendorchester und Hauptorchester gemeinsam dirigierte dann Ann-Kathrin Wagner zu den Liedern der „Winterrose“ von Kurt Gäble. Zwischen den einzelnen Liedern sprach Christiane Seitz einen stimmungsvollen Text.

Auch dieses Konzert nutzte die Stadtkapelle für einige Ehrungen. Für 60 Jahre wurden Ludwig Sailer, Theo Herzog, Dieter Stumpf und  Elvira Gunia geehrt, für 50 Jahre Hans Stürmer, Albine Schwarz und Karl-Heinz Schumacher und für 40 Jahre Karl Schneider und Werner Pryk.

Danach gab Ann-Kathrin Wagner den Taktstock weiter an den Dirigenten des Hauptorchesters, Manfred Guthörl.
Das beim Jubiläumskonzert mit einem Dudelsack-Spieler präsentierte Stück „Highland Cathedral“ war auch ohne Dudelsack-Begleitung in der evangelischen Kirche Garant für einen begeisternden Auftakt des Hauptorchesters.
Mit „Just a Closer Walk with Thee“, „The Rose“ und „Cinderellas Dance“ ging es weiter im Programm. Weihnachtslieder in verschiedenen Arrangements (Bearbeitung Suzanne Welters) enthielt der „Christmix“. Sehr festlich wurde es dann bei „Hallelujah“(Leonard Cohen, arr. Frank Bernaerts). „A Holly Jolly Christmas Medley“ mit verschiedenen Musikstücken endete mit dem flotten Lied von „Rudolph, the  red-nosed reindeer“.

Haupt- und Jugendorchester spielten dann zum Abschluss noch einmal zusammen „Fröhliche Weihnacht überall“ und luden das Publikum zum Mitsingen ein.

Mit Glühwein und Punsch vor der Stadtkirche endete das traditionelle Adventskonzert der Stadtkapelle Walldorf.

Text: BBinz
Fotos: Carmen Kollenz, Stadtkapelle Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Hohe energetische Standards bleiben das Ziel

  Städtische Neubauten müssen nicht mehr zwingend als Passivhaus umgesetzt werden Mehrheitlich hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die sogenannte Passivhaus-Richtlinie modifiziert. Dabei geht es um die Energiestandards bei städtischen Neubau- und...

Walldorf: Photovoltaik auf Parkplätzen wird bezuschusst

  Gemeinderat beschließt neues Umweltförderprogramm Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Einführung des neuen Umweltförderprogramms „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ beschlossen. Damit werden Photovoltaik-Anlagen mit einer...

Erstwählerveranstaltung der KJG in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die KJG Walldorf lädt zu einer Erstwählerveranstaltung im Vorfeld der Bundestagswahl ein. Sie findet am Dienstag, 4. Februar, von 18.30 bis 21 Uhr in der Aula des Gymnasiums Walldorf statt. Alle interessierten Erstwählerinnen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive