Schadstoffmobil am Mittwoch, 30. April in Wiesloch
In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Die AVR Kommunal AöR bietet eine umweltgerechte Entsorgung dieser Stoffe an, indem sie regelmäßig Schadstoffsammlungen organisiert. Die nächste Gelegenheit zur Entsorgung von Schadstoffen besteht am Mittwoch, den 30. April, von 10:00 bis 12:30 Uhr in Wiesloch. Das Schadstoffmobil steht an der Deponie in der Parkstraße 6 bereit, um die Abgabe zu ermöglichen.
Was kann abgegeben werden?
Bei der Schadstoffsammlung können Bürgerinnen und Bürger haushaltsübliche Mengen von Schadstoffen wie flüssigen Lacken, Pinselreinigern, Pflanzenspritzmitteln, Rostschutzmitteln, Spraydosen, Reinigungsmitteln und weiteren ähnlichen Stoffen abgeben. Wandfarben werden jedoch nicht angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese gehören, sobald sie ausgehärtet sind, in die Restmülltonne. Leere Farb- und Lackdosen sowie leere Spraydosen können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden.
Voraussetzungen für die Abgabe
Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert und auslaufsicher verpackt sein. Zudem dürfen die einzelnen Behälter nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Bitte beachten Sie, dass Autobatterien (Bleiakkumulatoren) aufgrund der Pfandpflicht nicht über das Schadstoffmobil abgegeben werden können. Diese müssen beim Handel zurückgegeben werden.
Weitere Entsorgungsmöglichkeiten
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei den AVR-Anlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da für Altöl eine Rücknahmepflicht für den Handel besteht. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an.
Die AVR Kommunal AöR bittet darum, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden.
Quelle: AVR