Musik, Kunst und Kultur in der Region – Eine Reportage in mehreren Teilen
Am vergangenen Donnerstag, war es so weit, der „SOnnerstag“ ist nach einer langer Pause in Hendrićk‘s Bar & Restaurant in Wiesloch zurück. Livemusik mit Stefan Zirkel & SO auf der Terrasse mit bis zu 90 Gästen.
(rp) Wiesloch / Rhein Neckar, 29.06.2020 – Langsam kehrt „die Normalität zurück“ sagen manche am Donnerstag in Wiesloch. „Viel zu langsam“, sagen wiederum andere. Eine der Musiker unserer Region haben sich bereits öffentlich zu Wort gemeldet. Dabei nehmen so manche, berechtigterweise, kein Blatt vor den Mund, sondern sprechen bzw. schreiben Klartext. „Es ist defacto ein Berufsverbot und nichts anderes.“ sagt die Mehrheit der befragten Musiker und Veranstalter.

Konzert in Wiesloch im Palatin

The Busters im Palatin Wiesloch
Pueblo in Bammental, Zabu bzw. Krypton in Sandhausen, Die Pfalz, Disco in Dielheim, Capitol Mühlhausen sowie Snoopy in Mühlhausen und später Fame, Sonnenkeller Östringen, Happy Night Kronau, Schlössl in Zuzenhausen, Scala in Sinsheim, Beach Club und später
Vibration Club in Forst, Amun in Bruchsal, A5 in Karlsdorf. Oder auch „Die Röhre“ in Stuttgart. In den 90ern sind viele aus der Region am Wochenende nach Frankfurt am Main gepilgert, Clubs die das OMEN, das Dorian Grey, die Musikhall oder das XS waren der Anlaufpunkt für eine neue Musikszene, die damals noch in den Anfängen steckte und nicht Teil des kommerziellen Massenmusikmarkets war. MILK! und OHM sowie weitere in Mannheim, ebenso das Broadway auf dem Maimarktgelände gibt es nicht mehr.„Geschäftsmodell unter Corona nicht tragbar“ – Halle02 schließt

Halle 02 in Heidelberg
„Liebe Gäste, schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass es die halle02 in gewohnter Form bis auf weiteres nicht mehr geben wird. Ein Großteil unseres Programms kann unter den Auflagen zur Eindämmung des Corona-Virus nicht kostendeckend bzw. überhaupt nicht durchgeführt werden; und eine Lockerung, die auch einen Clubbetrieb wieder möglich macht, ist noch nicht abzusehen. Wir werden Konzept und Marke unserer geliebten halle02 und damit den Veranstaltungsbetrieb auf unbestimmte Zeit pausieren und uns auf andere Geschäftsmodelle fokussieren, um die Existenz unseres Betriebes zu sichern.“
Die Reaktion einer Sängerin daraufhin bei Facebook:
„Schei**e…. 😭😭😭…d.h. unter anderem verliert mein über alles geliebter Rockclub nach dem Schwimmbadclub sein 2. Zuhause ….. es geht also auch hier jetzt so richtig los mit dem Aussterben meiner Branche…. ich bin einfach nur noch traurig…. das bringt uns nichts und niemand mehr zurück… Und die Aussicht wird immer düsterer… sorry, Leute…. ich versuch es echt… jeden Tag aufs Neue……aber wie zur Hölle soll man da noch positiv bleiben??? Ich habe wirklich keine Ahnung, wie lange die bröckelnde Hoffnung überhaupt noch reicht, um nicht aufzugeben….“ – so Stefanie Nerpel
Letztes Jahr in der Halle02:
- MC Navigator
- DJ Micky Finn
- Halle02 Besucher
- DJ Bryan Gee

Konzert in Wiesloch im Palatin
„so. Leute. wird zeit. als Musiker und Dienstleister in Messe- ,Kongress-, und Veranstaltungsmanagement, herrscht seit 16.3! ein faktisches verbot zur ausübung meines berufes. die anfängliche Hoffnung und positiven Reaktion von Bund und Land, mit Soforthilfe etc, ist nun in sorge umgeschlagen, ob es der Bundesregierung überhaupt wichtig ist, unserer Branche zu helfen?? als Musiker*in dauerhaft hartz4 beantragen zu müssen, ist keine Lösung, sondern ein versagen der regierenden und ein arrogantes unwissen, zu themen der kulturwirtschaft, der Musiker*innen und ihrer Industrie. es muss jetzt ein adäquates hilfspaket auf den weg gebracht werden, was die branche, ihre Dienstleister, die Musiker*innen nachhaltig unterstützt. der jetzige zustand ist inakzeptabel und das management und die kommunikation der Bundesregierung zu unseren themen, ist miserabel. lasst uns jetzt aufstehen, lasst uns gemeinsam zu großdemos aufrufen, lasst uns die Bundesregierung stellen und lasst uns vor allem, nicht aufgeben, eine Rettung der Kulturwirtschaft voranzutreiben, bis sie realisiert ist !!!!
also Ärmel hochkrempeln und los. ich bin dabei!!!“ schreibt Markus Sprengler bei Facebook.
Markus Sprengler ist ein deutscher Sänger und Musikdozent aus Mannheim. Sprengler war von 1994 bis 2002 ein Sänger der Ska-Band The Busters. Nach seinem Ausscheiden aus der Band wurde er neben seiner Aufgabe als Popbeauftragter der Stadt Mannheim Gastdozent der dortigen Popakademie.
Am 28.06.2020 kündigt Sprengler an: „so. liebe leute. wie angekündigt, ist es soweit. am sa. 11.7.2020 gibt es die erste große Kundgebung vom BÜNDNIS KULTURSCHAFFENDER MANNHEIMS. Als Mitunterzeichner des Aufrufs zur Kundgebung und Redner bei der Demo, möchte ich auch im Namen der Musikerinnen und Musiker sprechen, die bis heute, über 3 Monate nach dem Lockdown, immer noch mit einem faktischen Berufsverbot belegt sind, auch wenn hier und da erste kleine Konzerte wieder stattfinden, die aber mit Wirtschaftlichkeit und einem einkommen für musiker*innen, einfach nichts zu tun haben“.
Zum Thema
https://www.stumme-kuenstler.de
Fortsetzung folgt, mit Interview einiger Musiker und Veranstalter unserer Region! – Teil 2
Text und Fotos: Robert Pastor