Wegen der Pandemie ist es im laufenden Jahr nicht möglich, mit großen Gruppen aus Vereinen und anderen Organisationen die Gemarkung systematisch abzusuchen und vom Müll der vergangenen Monate zu reinigen. Trotzdem haben sich nach dem Aufruf der Stadtverwaltung viele Privatpersonen und Kleingruppen gefunden, die sich vom Bauhof die erforderliche Ausstattung besorgen und in diesen Tagen mit großem Engagement unterwegs sind, um Wanderwege, Radwege, Böschungen, Parkplätze und Bachränder von Müll und Unrat zu beseitigen.
Die Putzaktion läuft noch bis Ostern und unter der Telefonnummer 388863 oder per Mail unter [email protected] kann man sich die erforderliche Ausrüstung beim Bauhof bereitstellen lassen und dort abholen. Nach der Gemarkungsreinigung holt der Bauhof die bereitgestellten Säcke ab und entsorgt den eingesammelten Müll.

Barbara und Carsten Gandert waren in der vergangenen Woche insgesamt acht Stunden unterwegs, um die von Spaziergängern und Radfahrern vielgenutzten Wege in den Talwiesen, am Schwimmbad und am Waldangelbach von Flaschen und Unrat zu reinigen. Man sieht, dass der ehrenamtliche Frühjahrsputz auch Spaß machen kann. Foto: Privat