Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mitarbeit Netzwerk Asyl – sucht ehrenamtliche Dolmetscher

11. September 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Netzwerk Asyl

Mitarbeit Netzwerk Asyl – Dolmetschen

Mit diesen Angeboten sollen Interessenten gefunden werden, die sich zusammen mit der Stadt, dem EhrenamtsBüro und der Bürgerstiftung ehrenamtlich um Asylbewerber kümmern wollen, die ab Anfang 2015 hier untergebracht werden sollen. Konkretere Aussagen dazu wird es dann nach der Sommerpause geben.

Freie Plätze: Derzeit sind 0/30 Plätze belegt.

Beschreibung:

Die Stadt Wiesloch bereitet sich darauf vor, ab Anfang 2015 ca. 240 Asylbewerber zu beherbergen und zu betreuen. Es ist davon auszugehen, dass diese zunächst kein oder sehr wenig Deutsch sprechen. Um sich in Wiesloch zurechtzufinden und sinnvolle Kommunikation mit den betreuenden Instanzen zu führen, sollen Dolmetscher den sprachlichen Graben überbrücken helfen. Da wir noch nicht wissen, aus welchen Heimatländern die Flüchtlinge kommen, können wir nur generell nach den statistisch am wahrscheinlichsten benötigten Sprachen suchen. Wenn Sie also englisch, französisch oder eine Sprache der folgenden Länder sprechen und bereit sind, hier zu helfen, dann melden Sie sich bitte: • die Russische Föderation • Afghanistan • Syrien • Irak • Nigeria • Serbien • Pakistan • Bosnien-Herzegowina • Kosovo • Senegal führen, sollen Dolmetscher den sprachlichen Graben überbrücken helfen. Da wir noch nicht wissen, aus welchen Heimatländern die Flüchtlinge kommen, können wir nur generell nach den statistisch am wahrscheinlichsten benötigten Sprachen suchen.

Wenn Sie also englisch, französisch oder eine Sprache der folgenden Länder sprechen und bereit sind, hier zu helfen, dann melden Sie sich bitte: • die Russische Föderation • Afghanistan • Syrien • Irak • Nigeria • Serbien • Pakistan • Bosnien-Herzegowina • Kosovo • Senegal

Ansprechperson:

Herr Gradl, Johann

E-Mail: dr.johann.gradl@googlemail.com

Tel: 06222 380683

 

Frau Sonnenberg, Annegret

E-Mail: annegret.sonnenberg@t-online.de

Tel: 069222 383874

 

Herr Dillinger, Anton

E-Mail: anton.dillinger@email.de

Tel: 06222 2017

Mobil: 0176 2200 6159

 

Frau Gärtner, Andrea

E-Mail: andrea.gaertner@wiesloch.de

Tel: 06222 84-327

Mobil: 0172 6152 004

Fax: 06222 84-476

 

Herr Walter, Karl

E-Mail: ka-walter@web.de

Tel: 06222 – 4275

Mobil: 0176 8436 3933

Voraussetzungen:

Um für dieses Angebot geeignet zu sein, sollten Sie folgende Punkte erfüllen:

mindestens: 18 Jahre

Leistungen:

Wenn Sie dieses Angebot annehmen, bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

Fachliche Begleitung

Einführung in den Aufgabenbereich

Versicherung gegen Unfallrisiken

Zeitaufwand:

Dieses Angebot besitzt folgende Informationen zum zeitlichen Aufwand:

Zeitlicher Rahmen: unbefristet

Zeitlicher Umfang: 1-3 Std. pro Woche

Einsatzzeiten: flexibel

Abhängig vom Bedarf

 

EhrenamtsBüro der Stadt Wiesloch Straße: Marktstraße 13

Ort: 69168 Wiesloch

Telefon: 06222 84-366  Fax: 06222 84-476

E-Mail: ehrenamt@wiesloch.de

Internet: www.wiesloch.de/pb/,Lde/Home/Familie+_+Bildung/EhrenamtsBuero.html

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drei neue Stellen in der Stadtverwaltung Walldorf

  Ranger, Katastrophenschutz und dritter Feuerwehr-Gerätewart Der Gemeinderat Walldorf hat in seiner jüngsten Sitzung der Schaffung von drei neuen Stellen in der Stadtverwaltung zugestimmt: der Stelle eines Rangers oder einer Rangerin in Ergänzung des...

Nichtrauchen in sechs Wochen – Entwöhnungskurs soll zum Erfolg führen

  Die bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf bietet einen Raucherentwöhnungskurs des Arbeitskreises Tabakentwöhnung der Uniklinik Tübingen an. Der Kurs ist ein verhaltenstherapeutisches Programm. Verhaltenstherapie bedeutet, dass ein nicht mehr gewünschtes Verhalten...

Der historische Stadtspaziergang startet wieder am 9. April

  In die Walldorfer Geschichte eintauchen Nach der Winterpause kehrt der beliebte historische Stadtspaziergang zurück. Am Mittwoch, 9. April, sind Interessierte eingeladen, Walldorfs Geschichte auf besondere Weise zu erleben. Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr an...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive