Der Circus Manuel Weisheit sitzt mit 24 Familienmitgliedern und rund 20 Tieren aufgrund der Corona-Krise weiterhin ohne jegliches Einkommen am Wieslocher Freibad fest, jegliche Veranstaltungen der geplanten Sommertournee sind bis mindestens Mitte Juni untersagt, für den Familienbetrieb der sich ausschließlich nur durch Eintrittsgelder der Vorstellungen finanziert eine wirtschaftliche Katastrophe.
Trotz der vielen eigenen Probleme denken die Mitglieder der Familie Weisheit auch an andere. Die geschickten Hände der Artistinnen nähen normalerweise die glanzvollen Kostüme für die Show, nun produzieren sie an ihren Nähmaschinen fast wie am Fließband rund 100 Mundschutz-Masken für „Blumeneck mobil“, einen Wieslocher Pflegedienst der unter anderem auch viele Senioren zu Hause betreut. In ganz Deutschland sind derartige Schutzmasken fast nicht mehr zu bekommen, Ersatz wird nun aus ehemaligen, sterilisierten Mitarbeiter T-Shirts des Pflegedienstes nach einer Nähanleitung des Gesundheitsamtes improvisiert. Neben einer Spende zum Kauf von Heuballen für die Circustiere zeigte sich Timo Adam, Leiter von „Blumeneck mobil“ auch mit Lebensmitteln und Toilettenpapier für die Artistenfamilie erkenntlich. Manuel Weisheit fühlt sich in dieser Situation an Geschichten seines Großvaters erinnert: „In der Nachkriegszeit gab es in der heimatlichen Pfalz fast keine Rinder und schon gar keine Traktoren mehr. Damals haben unsere Elefanten und Kamele die Pflüge über die Äcker gezogen, als Dankeschön gab es von den Bauern Kartoffeln, Gemüse und Heu.“ Weisheit ist dankbar über die Hilfsbereitschaft welcher sein Circus momentan erfährt und froh, den Menschen in diesem Fall auch etwas zurückgeben zu können.
Zum ersten Mal in seiner Geschichte bittet der Circus Manuel Weisheit auch öffentlich um Unterstützung und hat unter www.betterplace.me/circus-weisheit ein Spendenportal eingerichtet. Sachspenden wie Tierfutter oder Lebensmittel sowie Geldspenden können auch direkt beim Circus abgegeben werden, dieser steht bis auf weiteres noch am WieTalBad auf dem Parkplatz. Um Terminabsprache unter 0174/4989286 wird gebeten.
Das Circusteam weist explizit darauf in, das keine Spenden an Haustüren gesammelt werden und warnt diesbezüglich vor Betrügern. „Eine Haustürsammlung wäre in der gegenwärtigen Situation sicherlich kontraproduktiv, schließlich gilt es soziale Kontakte bestmöglich zu beschränken!“ ist sich Tim Thomsen, Pressesprecher des Circus sicher.