CDU-Landtagsabgeordnete informiert aus Stuttgart / Landeskabinett gibt grünes Licht für den Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen (2,5 Mrd. Euro)
Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Das baden-württembergische Landeskabinett hat heute (8.6.2021) mit seiner Zustimmung zur Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern über den „Sonderfonds für Kulturveranstaltungen“ grünes Licht gegeben für einen Sonderfonds in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden Euro, mit dem der Bund ein breit gefächertes Angebot an Kulturveranstaltungen nach der Pandemie wieder ermöglich will. Damit sollen Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen wieder anlaufen können, da der Wiederbeginn des kulturellen Lebens immer noch mit pandemiebedingten Unsicherheiten verbunden ist.
Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch / CDU) begrüßt die großzügige Unterstützung seitens der CDU-geführten Bundesregierung: „Gerade jetzt brauchen wir eine vielfältige und lebendige Kunst- und Kulturlandschaft. Baden-Württemberg hat den Künstlerinnen und Künstlern im Land seit Beginn der Pandemie schnell und erfolgreich geholfen, zum Beispiel mit der Soforthilfe auch für Soloselbstständige. Mit dem Sonderfonds für Kulturveranstaltungen legt der Bund nun ein bislang beispielloses Hilfspaket für den Neustart der Kultur auf, von dem die Kultureinrichtungen im Land erheblich profitieren können.“
Die Unterstützung erfolge auf zwei Arten: Bei kleineren Veranstaltungen werden die erzielten Eintritte verdoppelt oder verdreifacht, wenn aufgrund von Corona entsprechend weniger Tickets verkauft werden können und Auflagen zu beachten sind. Bei größeren Veranstaltungen wird eine kostenfreie Ausfallabsicherung gewährt. In beiden Fällen sind die möglichen Zahlungen durch den Verlust der Veranstaltung begrenzt. In Baden-Württemberg soll die Abwicklung über die L-Bank erfolgen, das konkrete Antragsverfahren wird derzeit ausgearbeitet.