Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

 

CDU als Totengräber für ÖPNV-Projekte GVFG

MdL Schmidt-Eisenlohr kritisiert ablehnende Haltung der CDU-Fraktion für den Ausbau des ÖPNV-Verkehrs

Der Landtagsabgeordnete Schmidt-Eisenlohr kritisiert den Widerstand der CDU für den Ausbau des Nahschnellverkehrs Rhein-Neckar zwischen Mannheim – Wiesloch/Walldorf sowie zwischen Mannheim und Karlsruhe. In der letzten Sitzung des Landtages vor der Sommerpause hatten die Abgeordneten der CDU einer Aufnahme von Förderanträgen in das GVFG-Bundesprogramm (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) die Zustimmung verweigert. Grüne und SPD hatten dagegen beantragt, zahlreiche, wichtige Projekte beim GVFG-Bundesprogramm anzumelden. „Mit der Anmeldung der Projekte beim Bund signalisieren wir, welche Projekte wichtig für das Land und insbesondere auch für unsere Region sind. Es liegt uns nämlich fern, wie gerne von der CDU vorgeworfen, Gelder vom Bund nicht abzurufen bzw. einfach liegen zu lassen“, so der Grüne Landtagsabgeordnete Schmidt-Eisenlohr.

„Die CDU übernimmt damit die Rolle des Totengräbers für zahlreiche ÖPNV-Projekte“, sagt MdL Schmidt-Eisenlohr. „Die zweite Ausbaustufe der S-Bahn zwischen Mannheim und Wiesloch-Walldorf bzw. weiter nach Karlsruhe wäre durch eine solche destruktive Haltung auf vollkommen unbestimmte Zeit verschoben, wenn sich die grün-rote Mehrheit nicht durchgesetzt hätte“, kritisierte der Grüne Abgeordnete weiter.

Schmidt-Eisenlohr fordert die CDU zu konstruktiver Sachpolitik auf, um den so wichtigen Ausbau des Nahverkehrs abzusichern. „Die Metropolregion als große Wirtschaftsregion mit starken Unternehmen wie SAP, Heidelberger Druck und BASF sind darauf angewiesen, dass in die Infrastruktur investiert wird und Berufspendler ihren Arbeitsplatz in zumutbarer Zeit erreichen“, sagt Schmidt-Eisenlohr.

Gefordert sei insbesondere mehr Einsatz innerhalb der Großen Koalition für eine Nachfolgeregelung des 2019 auslaufenden Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG). Im Koalitionsvertrag der GroKo ist dies angekündigt, aber bisher nicht konkretisiert worden. „Hier brauchen die Kommunen, die in den nächsten Jahren ÖPNV-Projekte planen und realisieren wollen, tatsächlich dringend eine Perspektive“, erklärt Schmidt-Eisenlohr. Bis diese auf Bundesebene in trockenen Tüchern ist, dürften sie aber nicht verdammt sein, die Hände in den Schoß zu legen. Daher meldet die Landesregierung Projekte beim Bund für das laufende GVFG-Programm an – darunter auch das Projekt Nahschnellverkehr zwischen Mannheim und Wiesloch-Walldorf und in der Verlängerung Richtung Karlsruhe. Der Landesanteil an der Finanzierung von 20 Prozent der Kosten ist im Haushalt abgesichert.

Im Landtag hatte die CDU kritisiert, dass der Bund seinen Maximalanteil von 60 Prozent unter Umständen nicht voll erbringt, weil der Fördertopf bis 2019 dies nicht hergebe.

„Das ist richtig, im Fall des Nahverkehrsnetzes Rhein-Neckar für die Kommunen aber kein Risiko. Dieses Ausfallrisiko übernimmt das Land und hat es in seiner Planung auch finanziell abgesichert. Umso absurder ist die Weigerung von CDU-Abgeordneter der Anmeldung beim Bund nicht zuzustimmen. Die grün-rote Koalition wird die Chance auf Millionen aus Berlin auf jeden Fall nutzen“, so Schmidt-Eisenlohr.

Hintergrund: Durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen für Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden. Dieses Gesetz läuft 2019 aus. Im April 2013 legten die Länder Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen einen Gesetzesentwurf zur Fortführung des GVFG-Bundesprogramms vor. Der Entwurf sieht vor, die jährlichen Mittel von 332,56 Millionen Euro auch ab dem Jahr 2020 zur Verfügung zu stellen.

 

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr MdL Fraktionssprecher für Wissenschaft, Forschung und Innovation

Büro Wahlkreis: Hauptstr. 104, 69168 Wiesloch  Tel. 06222-9599860

[email protected]

www.kai-schmidt-eisenlohr.de

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Trickdiebstahl mit Wechselgeldmasche – Polizei sucht Zeugen!

Um kurz vor 10 wurde am Montag eine 67-jährige Frau in der oberen Grabenstraße von einem Unbekannten angesprochen. Der Mann fragte, ob die Frau ihm ein 2-Euro-Stück wechseln könne. Die Seniorin zeigte sich hilfsbereit und suchte in ihrem Geldbeutel nach entsprechenden...

A6/Wiesloch: Unfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen fordert erheblicher Sachschaden

Bei einem Auffahrunfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen am Montagvormittag auf der A 6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf entstand Sachschaden von fast 20.000 Euro. Die vier Fahrzeuge, ein BMW, ein VW, ein Smart und ein Opel,...

Berufliche Beratung für Frauen am 6. Mai in Wiesloch

Individuelle Unterstützung in der Außenstelle des Landratsamts Am Dienstag, den 6. Mai, bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald eine ganztägige berufliche Beratung für Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Die vertraulichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive