Freitag, 23.02.2018 , 18:30 Vortrag "Ohne Bienen bleibt der Obstkorb leer" warum es immer weniger Insekten gibt und was wir dagegen tun können. Dr. Christoph...
#Natur & Heimatvereine
Ich bin ein Star..
Ein Star ?... Nein es geht nicht ums Dschungelcamp, auch wenn der Kandidat gern Würmer und Insekten frisst. Den Titel hat der Biologe Sebastian Olschweski vom NABU Heidelberg...
Spende der Volksbank Walldorf an den „Churpfalz wilder Haufen“
Herr Andreas Barth, Regionalleiter der Volksbank Walldorf, übereichte dem 1. Vorsitzenden Markus Urban und dem Jugendgruppenleiter Nicky Berdesinski vom „Churpfalz wilder Haufen...
Heute Weihnachtsgala Frauenweiler mit Claudia Hirschfeld
(jst) Nach dem erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr hat der Stadtteilverein Frauenweiler im Rahmen seiner Weihnachtsgala in der weihnachtlich dekorierten Mehrzweckhalle in...
„Kumm, geh fort!“ – Und alle kamen zum Kurpfälzer Heimatabend
Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde freute sich über ein ausverkauftes Haus im Katholischen Pfarrsaal Walldorf bei ihrer besonderen Veranstaltung am 15.11.2017 „Kumm, geh...
Weihnachtsgala Frauenweiler mit Claudia Hirschfeld
(jst) Nach dem erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr hat der Stadtteilverein Frauenweiler im Rahmen seiner Weihnachtsgala in der weihnachtlich dekorierten Mehrzweckhalle in...
NABU informiert über Projekt Lebensader Oberrhein
NABU informiert über Projekt Lebensader Oberrhein (zg) Die Oberrhein-Region wartet mit einer besonderen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und einer Vielzahl wertvoller...
Kerwemontag im Astorhaus – Musik und gute Stimmung
Nach dem Kerwekaffee am Kerwesonntag gab es am Kerwemontag wieder den beliebten Kerweausklang bei den Heimatfreunden im Astorhaus Walldorf. (bb) Nach leckeren, selbstgebackenen...
Walldorf: „Kumm, geh fort!“ – Kurpfälzer Abend am 15.11. ausverkauft!
Die nachfolgende Veranstaltung ist ausverkauft! Es gibt auch keine Abendkasse. Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde lädt herzlich ein zu einem Heimatabend der besonderen Art:...
Heute Vortrag: „Alles im grünen Bereich im Ländle?“
Vortrag: "Alles im grünen Bereich im Ländle?" (zg) Die Gesellschaft hat sich für den Erhalt der Natur und Biodiversität hehre Ziele gesetzt. Auch in Baden-Württemberg gibt die...
Anschlag gegen den Naturschutz in Altwiesloch – wer hat was bemerkt
Feiger Anschlag gegen den Naturschutz und den Stadtteilverein Altwiesloch e.V. Pressemitteilung Sept. 2017(1) Während die fleißigen Helfer des Stadtteilverein Altwiesloch e.V....
Herbstliche Vogelexkursion
Samstag, 23.09.2017 , 15:00 Treffpunkt: Horrenberg, Waldspielplatz an der L612. Herbstliche Vogelexkursion zwischen Waldrand, Hecke und Himmel, wir beobachten Zugvögel und...
Blumiger Ferienspaß in Rotenberg – Hilfe für unsere Bienen, Hilf auch du!
Kinder aus Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg verschönern Rotenberg mit Wildblumenfeldern Rauenberg / Rotenberg, 07.09.2017 (rp) Kinder aus Rauenberg, Rotenberg und...
Gefrühstückt wird in Rot
In Wiesloch findet bundesweit das erste „Rosenfrühstück / Petit déjeuner en rose“ im Schillerpark statt In „weiß“ diniert man schon lange, in Rosenfarben frühstückt man als...
Was für ein Erlebnis: Storchenkinder (fast) hautnah!
In Walldorf haben wieder die Störche ihre Nester auf den Storchenwiesen bezogen; drei von den vier Nestern sind belegt. (bb) Für zwei Storchenküken war es am 1. Juni so weit, sie...
Schutzgebiets betreuerinnen und -betreuer gesucht
Begeisterung für Natur teilen: NABU sucht ehrenamtliche Schutzgebietsbetreuerinnen und -betreuer Bewerbung für den Rhein-Neckar-Kreis startet am 1. Juni Stuttgart/Sinsheim – Die...
Filmnachmittag und Maiwanderung
Filmnachmittag und Maiwanderung des Stadtteilvereins Altwiesloch Am Sonntag, den 21.05.2017, lädt der Stadtteilverein Altwiesloch ab 14.00 Uhr herzlich ein zu einem...
Erlebter Frühling
NAJU Naturforscher in Aktion „Erlebter Frühling“ Im Mai treten wieder die Naturforscher der NAJU in Wiesloch in Aktion. Diesmal im Rahmen einer zweitägigen Aktion. Dafür treffen...
Maiwanderung
Maiwanderung des Stadtteilvereins Altwiesloch Am Montag, den 01. Mai, wandert der Stadtteilverein Altwiesloch zu den Feldbahnfreunden im Gebiet Weinäcker. Alle sind dazu...
Erfolgreiche Kirschlorbeer-Bekämpfung
Erfolgreiche Kirschlorbeer-Bekämpfung im Dämmelwald - Gemeinsame Aktion von Forstamt, NABU und Stadt am 7. April Mehr als 10 Bürgerrinnen und Bürger beteiligten sich an der...
Hier könnte Ihr Link stehen