Tierpark e. V. wird aufgelöst - Gemeinderat einhellig für Übernahme Der Walldorfer Tierpark wird städtisch. Am 1. April dieses Jahres übernimmt die Stadt nach dem einheitlichen...
SPD Walldorf
Walldorf: Stadt setzt auf Sanierungsoffensive
Neues Konzept - Sanierungsförderung für private Gebäude ab 1. Januar 2019 erhöht „Gute Ideen. Gutes Klima. Walldorf“ – das hat sich die Stadt auf die Fahnen geschrieben. Dazu...
SPD nominierte ihre Kandidatinnen und Kandidaten im Kreistagswahlkreis Walldorf/St. Leon-Rot
Genau ein halbes Jahr vor der Kommunalwahl haben die SPD-Ortsvereine Walldorf und St. Leon-Rot auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung ihre Kreistagskandidatinnen und...
Morgen, 30.11.: „Vom Frauenwahlrecht zur Parität“ – Filmabend in Wiesloch
Die Ortsvereine Wiesloch und Walldorf, Baiertal und Schatthausen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD laden alle Interessierten herzlich ein zu einem Film-und...
Walldorf: Förderprogramm Wohnungsumbau soll attraktiver werden
Gemeinderat erhöht Einkommensgrenzen Die Stadt will ihr freiwilliges Förderprogramm für den benutzergerechten Wohnungsumbau attraktiver machen. Den Vorschlägen der Verwaltung...
„Vom Frauenwahlrecht zur Parität“ – Filmabend am 30.11. in Wiesloch
Die Ortsvereine Wiesloch und Walldorf, Baiertal und Schatthausen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD laden alle Interessierten herzlich ein zu einem Film-und...
Walldorf: Tempo 30 für mehr Sicherheit und weniger Lärm
Gemeinderat befürwortet SPD-Antrag - Landratsamt muss entscheiden Wenn das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises zustimmt, könnte in Walldorf schon bald flächendeckend Tempo 30...
Timo Jouko Herrmann wird ab 2020 Musikbeauftragter der Stadt Walldorf
Dr. Timo Jouko Herrmann wird Nachfolger von Professor Gerald Kegelmann als Musikbeauftragter der Stadt Walldorf. Der Gemeinderat sprach sich in seiner Sitzung am 25. September...
Stadtjubiläum Walldorf im Jahr 2020 – Gemeinderat stimmt Planungen zu
1250 Jahre Walldorf feiern Allen Grund zum Feiern hat Walldorf im Jahr 2020, in dem die Stadt auf 1250 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Maßgebend dafür ist der Lorscher...
Gemeinderat Walldorf begrüßt Bestandsaufnahme der Wohnungswirtschaft
Stadt plant ganzheitliche Sanierung in der Stiftstraße Eine umfangreiche Bestandsaufnahme der städtischen Wohnungen stellte David Högerich, Leiter des im Januar 2015 gestarteten...
Frische Luft für die Sporthalle Neue Soziale Mitte
Klagen über "stickige Luft" - Messergebnisse im Gemeinderat Den Klagen über „stickige Luft“ in der Sporthalle Neue Soziale Mitte ging die Stadt Walldorf auf Antrag der...
Walldorf: Sambuga-Schule wird Ganztagesschule und zieht um
Ganztagesschule und Integration in Waldschule zum Schuljahr 2019/20 Mit der Weiterentwicklung der Sambuga-Schule befasste sich der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung am 26. Juni...
Walldorf: Debatte zu städtischem Vergabewesen – Gemeinderat gegen Vergabe-Dienstanweisung
„Es zählt jede bewusste Vergabe“, sagte Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD), als sie in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 19. Juni einen Antrag ihrer Fraktion zum...
Walldorf: Weichen sind gestellt für familienfreundliches Quartier
Gemeinderat befürwortet Konzeption für Infrastruktur Auf durchweg positives Echo im Gemeinderat stieß die Erschließungsplanung für den zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd, die...
„IMP“ am Gymnasium Walldorf – Antrag beim Regierungspräsidium
Profilfach Informatik, Mathematik, Physik soll ab 2018/2019 eingeführt werden - Stadt stellt Antrag beim Regierungspräsidium Das Gymnasium Walldorf will sein Profil erweitern....
Stadt Walldorf setzt bei Sicherheit vor allem auf Prävention
Gemeinderat verabschiedet Maßnahmenbündel - Jugendarbeit verstärken „Es gibt kein Patentrezept“ hatte Bürgermeisterin Christiane Staab am 11. Dezember bei der...
Walldorf: Kommunale Fahrzeug-Flotte wird e-mobil
Gemeinderat befürwortet Antrag von Bündnis 90/Die Grünen auf schrittweise Umstellung Der kommunale Fuhrpark in Walldorf soll nach und nach „e-mobil“ werden. Diesen Antrag vom...
Walldorf: Umweltförderprogramme verlängert – Carsharing neu aufgenommen
Zuschuss nützen - Umwelt und Klima schützen 118.000 Euro an Zuschüssen aus dem städtischen Umweltförderprogramm hat die Stadt Walldorf im Jahr 2017 für 169 bewilligte Maßnahmen...
Bemessungsgrenze für Walldorf-Pass angehoben
Einkommensabhängige Vergabe bleibt bestehen wie bisher Walldorfer Familien und Senioren können auch 2018 mit dem Walldorf-Pass von zahlreichen Ermäßigungen profitieren. Der...
„Sicherheit im öffentlichen Raum“ – SPD Walldorf sammelte Fakten
Zu einer Veranstaltung zum Thema „Sicherheit im öffentlichen Raum“ anlässlich der Ausschreitungen an Halloween in Walldorf lud die SPD Walldorf am 23.11.2017 alle interessierten...
Hier könnte Ihr Link stehen