Stadt nimmt Stellung zu Plänen des Nachbarschaftsverbands Heidelberg-MannheimDerzeit erstellt der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim einen Teilflächennutzungsplan zur...
Gemeinderäte
Bürgermeisterin Christiane Staab zum Haushaltsplanentwurf 2016
Walldorf bietet beste BedingungenAuch wenn sie es eigentlich nicht vorgehabt hatte, ging Bürgermeisterin Christiane Staab zu Beginn ihrer Haushaltsrede doch auf das Thema der...
Neue Sozialwohnungen in Walldorf
In seiner Sitzung am 13. Oktober fasste der Gemeinderat – bei einer Enthaltung von Seiten der CDU – den Baubeschluss für die beiden Gebäude mit Sozialwohnungen an der...
SAP investiert in Standort Walldorf
Gemeinderat bringt Bebauungsplan für Rechenzentrum auf den WegDer Punkt „Bebauungsplanentwurf Walzrute, 1. Teiländerung“, der am 13. Oktober auf der Tagesordnung der öffentlichen...
Neues Blockheizkraftwerk für Astor-Stift
Austausch noch dieses Jahr - Förderung sichernDas Pflegezentrum Astor-Stift in Walldorf erhält ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW). Wie Stadtbaumeister Andreas Tisch im...
Stadtwerke Walldorf mit konstantem Kerngeschäft
Verluste im AQWA Bäder- und Saunapark führen zu Fehlbetrag von 1,9 Millionen EuroIn seiner Sitzung am 22. September lag dem Gemeinderat der Jahresabschluss der Stadtwerke...
Theodor-Heuss-Realschule auch in Sandhausen?
Schullandschaft verändert sichTheodor-Heuss-Realschule auch in Sandhausen? – Ganztagesbetrieb ab 2016/17 in WalldorfUm die Weiterentwicklung der regionalen Schullandschaft, bei...
Walldorf: Sambugaweg 14 und 16 werden saniert
Gemeinderat beschließt umfangreiches SanierungspaketSanieren oder nicht sanieren – das war die Frage, mit der sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 7. Juli auseinandersetzte....
WALLDORF-CITY-NET! Im Walldorfer Zentrum kann gesurft werden
In Walldorf gibt es ab sofort vom AQWA bis zum Astorpark, von der Neuen Sozialen Mitte bis zur Drehscheibe, ein freies WLAN-Netz.(bb) Am 22. Juli drückten Frau Bürgermeisterin...
Wiesloch – Gemeinderat – öffentliche Sitzung
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 22.07.2015 um 18:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. TAGESORDNUNG1Beteiligung der Stadt...
Walldorf-Pass jetzt auch für Flüchtlingsfamilien
Den „Walldorf-Pass“ können ab sofort auch Flüchtlingsfamilien mit Kindern unter 18 Jahren beantragen. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 16. Juni einstimmig...
2000-Watt-Gesellschaft – „Das soll eine breite Welle werden“
Gemeinderat für integriertes Klimaschutzkonzept – 2000-Watt-Gesellschaft als ZielMit einem integrierten Klimaschutzkonzept, das der Gemeinderat im Mai einstimmig verabschiedet...
Öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Wiesloch-Dielheim
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Wiesloch-Dielheim am Dienstag, dem 07.07.2015, um 18.00 Uhr, im Bürgersaal des Alten Rathaus in Wiesloch...
Zukunftsweisendes Konzept für den Tierpark Walldorf
Gemeinderat begrüßt Maßnahmenpaket und Kooperationsvertrag mit der Stadt Den ersten Teil eines Maßnahmenpakets zum Wohl des Walldorfer Tierparks hat der Gemeinderat in seiner...
Wiesloch – Gemeinderat – öffentliche Sitzung
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 24.06.2015 um 18:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. TAGESORDNUNG 1 Beteiligung der Stadt Wiesloch...
Walldorfer Zuschuss für „Hospiz Agape“
Für die Erledigung von Verwaltungsaufgaben wird die Stadt Walldorf das in Wiesloch angesiedelte "Hospiz Agape" künftig jährlich mit 15.000 Euro unterstützen. Der Gemeinderat...
„innoWerft“ auf hoffnungsvollem Kurs
Gemeinderat bewertete erste Jahresabschlüsse Über das Prädikat „Best of 2015“ des Innovationspreises IT der Initiative Mittelstand können sich die Walldorfer „innoWerft“ und vier...
Streetwork wieder stärken
Gemeinderat begrüßt bwlv als Träger der Fachstelle Sucht Die „Fachstelle Sucht“ in der Walldorfer Friedensstraße wird seit Januar 2014 von der Baden-Württembergischen...
Ratssaal Walldorf muss umfassend saniert werden
Gemeinderat bewilligt 1,6 Millionen Euro – Fassade bleibt erhalten „Ratssaal bitte nicht betreten!“ – Dieses Schild wird noch länger im Walldorfer Rathaus hängen. Vermutlich bis...
Walldorf will „Fairtrade Town“ werden
Walldorf möchte sich in die Riege der „Fairtrade Towns“ einreihen. Bis Ende 2014 waren in Deutschland rund 300 Gemeinden als Städte, die fair gehandelte Produkte unterstützen,...
Hier könnte Ihr Link stehen