Starker Fahrgastrückgang – Gemeinderat befürwortet Ausgleichszahlungen Mit einer Krise, wie sie der Coronavirus ausgelöst hat, konnten auch die Verkehrsunternehmen im...
Gemeinderäte
Verkehrsgutachten für Gewerbegebiet Walldorf: Querspange soll Verkehr entlasten
Basis für weitere Gespräche mit dem Regierungspräsidium Die Ergebnisse und Empfehlungen des Verkehrsgutachtens für das Walldorfer Gewerbegebiet im Süden der Stadt wurden am 17....
Walldorf: Stadt intensiviert Nutzung von Solarenergie
Solarkataster bietet Grundlage für Ausbaukonzept Sonnenenergie als wichtige erneuerbare Energiequelle soll in Walldorf noch stärker genutzt werden. Der Gemeinderat hat in seiner...
Walldorfer Blühwiesen übernehmen Pilotfunktion im Land
Fortsetzung als Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahme auf 27 Hektar Auf eine erfolgreiche bisherige Pilotphase der Blühwiesen auf Ackerflächen kann die Stadt Walldorf...
Walldorf: Pflegezentrum soll erweitert werden
Gemeinderat befürwortet Prüfanträge zu Standort, Flächen- und Raumprogramm Nachdem der Gemeinderat im Dezember 2019 entschieden hatte, das neue Feuerwehrhaus im dritten...
Walldorf: Notarztstandort soll zukunftsfähig werden
Gemeinderat für Entwicklung einer Konzeption - DRK-Kreisverband soll unterstützt werden Den gemeinsamen Antrag der Fraktionen von SPD und FDP, ein Entwicklungskonzept für den...
Dritter Bauabschnitt Walldorf-Süd wird konkret
Gemeinderat beschließt Aufstellung des Bebauungsplans Während im zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd die Erschließungsarbeiten laufen und dort ab Mitte dieses Jahres...
Walldorf: Städtischer Haushalt mit hoher Reserve
Gemeinderat stimmt Haushaltsplan für 2020 einstimmig zu Am 11. Februar schlug im Ratssaal die Stunde des Gemeinderats, der den städtischen Haushalt für 2020 einstimmig...
Walldorf: Gemeinderat beschließt Fortführung der sozialen Angebote
Jeder Euro ist richtig und wichtig In seiner Sitzung am 28. Januar hat der Gemeinderat einstimmig die Fortführung der freiwilligen sozialen Angebote der Stadt beschlossen....
Walldorf: Mehr und zeitgemäßere Fahrradabstellplätze an der Waldschule
Gemeinderat beschließt Prüfantrag in Zusammenarbeit mit der Schule Die Stadt wird in Zusammenarbeit mit der Waldschule prüfen, wie die Fahrradabstellplätze an der Waldschule...
Walldorf: Busfahren „fer umme“
Gemeinderat befürwortet Prüfantrag - VRN soll zunächst Daten erheben Einem Prüfantrag an die Verwaltung, den die SPD-Fraktion zu kostenlosem Busfahren in Walldorf gestellt hatte,...
Wiesloch: Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 19.02.2020 um 17:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. TAGESORDNUNG 1 Einrichtung VRNnextbike in...
Walldorf: LKW-Abbiegeassistent noch nicht umsetzbar
Gemeinderat lehnt Antrag ab - Stadt prüft Umsetzung im städtischen Fuhrpark Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, den Stadtraum Walldorfs für Lastkraftwagen ohne...
Ehrung des baden-württembergischen Städtetags für Stadtrat Dr. Gerhard Baldes
Leidenschaftlich für Kommunalpolitik und Kunst Eine Urkunde und ein Verdienstabzeichen in Silber konnte Bürgermeisterin Christiane Staab CDU-Stadtrat Dr. Gerhard Baldes in der...
Gemeinderat Walldorf: Vom Klimanotstand zum Klima-Appell
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zieht Antrag zurück zur weiteren Beratung „Es war eine sehr leidenschaftliche Debatte“, stellte Stadtrat Mathias Pütz (CDU) am 21. Januar in der...
Leitbild weist Walldorf den Weg
Gemeinderat verabschiedet mehrheitlich Leitbild mit sechs Themenfeldern In seiner Sitzung am 21. Januar hat der Gemeinderat mehrheitlich das Leitbild der Stadt Walldorf...
Walldorf: Pionierarbeit für den Wald
Gemeinderat befürwortet Maßnahmenplan des Forstes für 2020 „Der Klimawandel trifft unseren Stadtwald mit nichtgeahnter Wucht und sorgt im Wald für Veränderungen, die ein Ende der...
Feuerwehrhaus im 3. Bauabschnitt von Walldorf-Süd
Sitzung des Gemeinderats mit Unterbrechung - Wille zur Entscheidung Das neue Feuerwehrhaus wird seinen Standort im 3. Bauabschnitt von Walldorf-Süd am Hochholzer Weg haben. Das...
Walldorf: Zwischenbilanz der städtischen Umweltförderprogramme unbefriedigend
Wichtig, aber zu wenig genutzt Die Zwischenbilanz von Januar bis August 2019 für die Nutzung der städtischen Umweltförderprogramme war Thema in der öffentlichen Sitzung des...
Stadt Wiesloch informiert: Einladung zur öffentlichen Sitzung ins Rathaus
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 11.12.2019 um 17:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. TAGESORDNUNG 1 Haushaltssatzung und...
Hier könnte Ihr Link stehen