Stadtverwaltung prüft auf Antrag von FDP und Grünen die Möglichkeiten „Wasser und Steine, nur wenig schattenspendende Bäume, keine Beschattungsmöglichkeiten und vor allem:...
Gemeinderäte
Auf dem Friedhof wird ein Grabfeld für Stillgeborene geschaffen
Ein angemessener Ort für Trauer und Erinnerung Per einstimmigem Beschluss hat der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr in seiner jüngsten Sitzung die...
Walldorf halbiert den Grundsteuer-Hebesatz
Kritische Stimmen aus dem Gemeinderat zur Reform des Landes Voraussichtlich im Laufe des Monats April dürfen die Walldorfer Bürgerinnen und Bürger ihre...
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf
Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 18. März mit folgenden Themen beschäftigt: Rückwirkend zum 1. Januar wurde der Hebesatz für die Grundsteuer B auf 100 v.H....
Ausschuss beschließt Planung für den neuen Spielplatz in Walldorf-Süd
Grundkonzeption bleibt erhalten, Kosten werden reduziert Der im zweiten Abschnitt des Baugebiets Walldorf-Süd geplante Spielplatz nimmt weiter Gestalt an: Nach eingehender...
Walldorf: Photovoltaik bleibt der Spitzenreiter unter den städtischen Umweltförderprogrammen
60 Prozent des privaten Stromverbrauchs sind abgedeckt „Mit der Photovoltaik-Förderung bewegen wir uns in ganz anderen Dimensionen“, sagt Alena Müller. Die Leiterin des...
Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität
Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar...
Stadt Walldorf setzt beim Pflegeheim weiter auf Qualität
Gemeinderat beschließt trotz hoher Kosten die Fortführung der Planung „Wir müssen vorankommen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zu den Planungen für das neue...
Damit es auf der Storchenwiese weiter kreucht und fleucht
Satzungsentwurf zur Unterschutzstellung als geschützter Landschaftsbestandteil Die Walldorfer Storchenwiese ist längst mehr als das: Durch konsequente Pflege und...
Walldorf: Nextbike-Räder fahren länger
Vertrag bis Ende Februar 2027 ausgedehnt Das Mietradsystem VRNnextbike geht in die Verlängerung: Eigentlich hatte es dafür noch in diesem Jahr eine neue Ausschreibung...
Stadt Walldorf fördert die Begrünung von Fassaden
Gemeinderat beschließt neues Umweltförderprogramm „Fassadenbegrünungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl ökologische, ästhetische als auch funktionale Aspekte...
Walldorf: Schrittweise mehr Grün auf dem Rathausvorplatz
Punktuelle Entsiegelung schafft Platz für mehr Pflanzflächen Eine große Baumaßnahme wird es nicht geben. Stattdessen wird der Rathausvorplatz schrittweise mit Blick auf...
Stadt Walldorf: Hohe energetische Standards bleiben das Ziel
Städtische Neubauten müssen nicht mehr zwingend als Passivhaus umgesetzt werden Mehrheitlich hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die sogenannte...
Walldorf: Photovoltaik auf Parkplätzen wird bezuschusst
Gemeinderat beschließt neues Umweltförderprogramm Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Einführung des neuen Umweltförderprogramms...
Stadt Walldorf beantragt Geschwindigkeitsreduzierung auf Kreisstraße
Tempo 30 für mehr Sicherheit Die Stadt Walldorf hat beim Rhein-Neckar-Kreis den Antrag gestellt, die Geschwindigkeit auf der Kreisstraße K4256 innerörtlich durchgängig auf...
Einbahnstraße als Verkehrsversuch in der Hauptstraße Walldorf
Gemeinderat beschließt vorübergehende Umgestaltung im östlichen Bereich In der Zeit zwischen Spargelmarkt und Kerwe wird die vordere Hauptstraße vorübergehend ein anderes Gesicht...
Stadt Walldorf: Alle sozialen Angebote bleiben erhalten
Stadt lässt sich die Unterstützung 680.000 Euro kosten Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Fortführung der sozialen Angebote beschlossen. Das...
Gemeinderat Walldorf stimmt dem Forstbetriebsplan für 2025 zu
Wald weiter im Zeichen des Klimawandels In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Gemeinderat mit der Bewirtschaftungs- und Betriebsplanung für das Forstwirtschaftsjahr 2025 im...
Stadt Walldorf steigt aus dem European Energy Award aus
Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen Die Stadt Walldorf beendet die Teilnahme am European Energy Award (eea) zum Jahreswechsel. Das hat der Gemeinderat in seiner...
Energiebericht 2023 im Gemeinderat Walldorf vorgestellt
Verbräuche sinken, Kosten steigen „Der Energiebericht zeigt die Effektivität unserer Maßnahmen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch. Er stellte in der jüngsten Sitzung...
Hier könnte Ihr Link stehen