Der Klimawandel macht sich auch im Rhein-Neckar Gebiet bemerkbar. Durch den fehlenden Regen und der damit verbundenen anhaltenden Trockenheit sind die Pegel der stehenden und...
Natur & Umwelt
Aus der Serie besondere Bäume im Rhein-Neckar-Kreis: Die Wolfslocheiche in Helmstadt – ein Relikt aus alten Zeiten
Die Serie des Kreisforstamts „Besondere Bäume im Rhein-Neckar-Kreis“ führt erneut nach Helmstadt, in den Walddistrikt „Wolfloch“. Dort steht ein weiterer besonderer Baum: Die...
Das Heu wird knapp
Heu dient als Wiesenersatz und muss Kaninchen und Kleintieren ganzjährig als Basisfutter ausreichend zur Verfügung stehen. „Große Rundballen bekommen wir nicht unter,“ so Karin...
Klima-Ampel startet – Deutschlands erstes handwerksspezifisches CO2-Bilanzierungstool
Heute ist der Startschuss für die Klima-Ampel für baden-württembergische Handwerksbetriebe gefallen. Mit dem CO2-Bilanzierungstool können Betriebe umfassend und unkompliziert...
Die dicke Buche im Dämmelwald in Wiesloch ist ein echter Hingucker
Aus der Serie besondere Bäume im Rhein-Neckar-Kreis: Die dicke Buche im Dämmelwald in Wiesloch ist ein echter Hingucker Heute stellt das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises im...
Hallo Welt, wir haben ausgeschlafen
Im Tom-Tatze-Tierheim sind nun auch die Bartagamen und die Schildkröten aus ihrem Winterschlaf erwacht. „Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn diese Tiere aufwachen und langsam...
Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Zeiten der Digitalisierung
Spätestens nach den verheerenden Überflutungen durch Flusshochwasser und Starkregen der letzten Jahre wissen wir, dass das Ziel, Hochwasserrisiken zu mindern, in unser aller...
Aufruf zu Mehr Rücksicht auf die Natur in der Äußeren Helde
Für viele Menschen bedeutet Lebensqualität auch, Natur vor der Haustüre zu haben und zu erleben. Das Neubaugebiet „Äußere Helde“ in Wiesloch ist von Anfang an so geplant gewesen,...
Waldbrandgefahr: Keine Zigaretten und kein Feuer im Wald!
Viel Sonne und Wind, dazu wenig Regen: Durch dieses Wetter hat der Waldbrand-Gefahrenindex in den Mannheimer Wäldern aktuell die Stufe drei von fünf erreicht. Zwei kleine Brände...
Hortensie – der richtige Schnitt sorgt für eine üppige Blüte
In kaum einem Garten darf sie fehlen - die Hortensie (Hydrangea) gilt als eine der blühfreudigsten und schönsten Gartenpflanzen und ist dabei auch noch recht pflegeleicht. Nur...
Ölverschmutzung auf Gewässer – Wiesloch/Rauenberg – Waldangelbach
Ölverschmutzung auf Gewässer – Wiesloch/Rauenberg – Waldangelbach Wie bereits Anfang Februar wurde erneut eine Gewässerverunreinigung durch Heizöl im Waldangelbach festgestellt....
Amphibienwanderung im Stadtgebiet
Jetzt geht es los - Amphibienwanderungen werden wieder aktuell! Sobald die nächtlichen Temperaturen über 7 °C steigen und die feuchte Witterung anhält, geht es wieder los:...
Die AVR BioTerra GmbH informiert
Bambusprodukte gehören in den Restmüll, nicht in die AVR BioEnergieTonne (zg) Sind Produkte aus Bambus eigentlich kompostierbar und biologisch abbaubar? So jedenfalls werden sie...
Kein Schatz im Boden – Schlackenhalde im Leimbachtal ist hoch belastet
Die Untere Bodenschutz- und Altlastenbehörde des Landratsamtes hat im vergangenen Jahr 13 Grundstücke aus dem Bereich der Schlackenhalde Leimbachtal untersuchen lassen. Bei...
Ölverschmutzung auf Gewässer
Ölverschmutzung auf Gewässer – Wiesloch/Rauenberg – Waldangelbach/Leimbach Seit dem 31.01. besteht eine Gewässerverunreinigung aufgrund eines Heizölaustritts in die Kanalisation...
Giftköder in Walldorf und Wiesloch (Frauenweiler)
Die Meldungen häufen sich in erschreckender Weise. In Walldorf beim Tierpark, auf der Flugwiese am Tierheim und auch im Wald wurden Giftköder gefunden. Sie sind im Boden...
Positiver Blick auf das vergangene Jahr 2021
Zum Jahresbeginn dreht sich alles um Zahlen. Die Besucherzahlen und die tierische Inventur geben einen Rückblick auf das vergangene Zoo-Jahr – und vielleicht einen Ausblick, wie...
AVR Energie GmbH informiert
Thermografie-Aktion wird bis 25. Februar 2022 verlängert Aufgrund der großen Nachfrage hat die AVR Energie GmbH die diesjährige Thermografie-Aktion jetzt verlängert. Hausbesitzer...
Die etwas anderen Faschingsferien im Zoo Heidelberg
Während der Faschingsferien Anfang März gibt es im Zoo Heidelberg bei mehreren Workshops wieder einiges zu entdecken! Das Team der Zoo-Akademie hat ein spannendes Programm...
Sorge um die gefiederten Bewohner im Zoo Heidelberg
Nach Vogelgrippe-Fall werden Schutzmaßnahmen für Zootiere eingeleitet (zg) In einigen europäischen Ländern breitet sich die Geflügelpest-Epidemie weiter aus. Viele Vögel in...
Hier könnte Ihr Link stehen