Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Reiner Calmund – Ehrengast bei 100 Jahre SVS

8. Juni 2016 | Das Neueste, Photo Gallery, SV Sandhausen

Reiner Calmund

Reiner Calmund (re.), Fußball-Experte und Ehrengast beim Empfang 100 Jahre SV Sandhausen, im Gespräch mit Moderator Wolfgang Grünwald (Rhein-Neckar Fernsehen).

Calli fühlt sich „im gallischen Dorf sauwohl“

Sandhausen (mab). Reiner Calmund, Ehrengast des SV Sandhausen beim Empfang zum 100-jährigen Bestehen, lobte in der Festhalle Sandhausen die Leistung des Fußball-Zweitligisten auf seine unnachahmliche Weise. „Nein“, sagte Calmund auf ein fiktives Angebot durch SVS-Präsident Jürgen Machmeier angesprochen, „ich hätte es ausgeschlagen“. Denn: „Das kann man nicht besser machen.“ Der frühere Manager und Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen, der die Geschicke des Bundesligisten zwischen 1988 und 2004 maßgeblich leitete, betonte, es sei eigentlich gar nicht zu schaffen, diesen kleinesten Verein unter allen 36 Profistandorten in der 2. Bundesliga zu halten. „Da muss ich meinen dicken Bauch einziehen und mich einfach nur verbeugen.“ Der 67-Jährige hob die Kompetenz, gepaart mit Leidenschaft hervor. Schließlich fühle er sich „im gallischen Dorf“, wie er Sandhausen bezeichnete, einfach „sauwohl“.

Präsident Jürgen Machmeier in seiner Ansprache und das filmische Werk zum Jubiläum hatten die ganz besonderen, die emotionalsten Momente der Vereinsgeschichte skizziert. „Wir sind auf einem guten Weg. Aber wir sind noch nicht am Ende dieses Weges“, sagte Machmeier.

Sandhausens Bürgermeister Georg Kletti wurde bei diesen Worten „angst und bange“, denn für den Sport und den Ruf der Gemeinde habe der SVS schon sehr viel getan. Ansgar Schwenken, Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Fußball Liga DFL, würdigte die „exzellente sportliche Arbeit“ des SVS bei geringsten finanziellen Mitteln. Für die Sandhäuser Vereine gratulierte Ralf Kuhn, Vorsitzender des FC Sandhausen, ehe Ronny Zimmermann, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes und Präsident des Badischen Fußballverbands an die Diskussionen mit Jürgen Machmeier erinnerte. Er sei ja beim DFB für die Schiedsrichter zuständig und da könne es unterschiedliche Meinungen geben, er komme aber immer wieder gerne ins Hardtwaldstadion.

Neben der Jubiläumsurkunde hatte Zimmermann weitere Auszeichnungen mitgebracht: Zu den Gesichtern, die den SVS in der jüngeren Vergangenheit vorrangig prägten und repräsentierten, zählt Theo Machmeier, der die Verbandsehrennadel entgegennahm. Die Verbandsehrennadel in Silber wurde Günter Reinhard und Jürgen Machmeier ausgehändigt. Und die Verbandsehrennadel in Gold erhielt der Ehrenpräsident des SVS, Erich Balles.

Der Kinder- und Jugendchor der Grundschule Sandhausen unter der Leitung von Sybille Schwöbel hatte unter anderem mit der Vereinshymne eingestimmt. Nachdem Moderator Wolfgang Grünwald, Sport-Experte des Rhein-Neckar Fernsehens, den Frauenchor 1. FC Heidelberg angekündigt hatte, fiel das Mitsingen mitunter etwas schwerer – hier wurde Liedgut unter der Leitung von Bernhard Bentgens komisch-kabarettistisch interpretiert.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive