Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bürgertreff sucht Ehrenamtliche

4. August 2022 | > Wiesloch, Das Neueste

BÜTZ braucht Verstärkung im Team

Das engagierte Team des Bürgertreffs am Adenauerplatz (BÜTZ)  braucht ehrenamtliche Verstärkung und ist auf der Suche nach Menschen, die sich in ihrer Freizeit dort betätigen wollen. Wer Lust hat, in dem ein oder anderen Projekt des Bürgertreffs mitzuarbeiten oder sich zutraut darüber hinaus eine Aufgabe im Leitungsteam zu übernehmen, ist herzlich willkommen.  

Der Bürgertreff am Adenauerplatz (BÜTZ) versteht sich – wie der Name schon sagt – als offenes Angebot für Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Dach des Bürgertreffs finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt. Gemeinsames Ziel ist es, Generationen übergreifend zu arbeiten.

Zu den Veranstaltungen gehören in 14-tägigen Abständen „Speaking English“ und ein Spieleabend, oder monatlich der „Zeitungsstammtisch“. Daneben gibt es kulturelle und informative Veranstaltungen aller Art. Sehr beliebt ist die wöchentliche Handysprechstunde.

Das BÜTZ lebt vom Engagement und der Kreativität der Ehrenamtlichen. Unterstützt wird die ehrenamtliche Arbeit von der Stadt Wiesloch. Zum festen Team gehören ca. 20 Personen, die sich regelmäßig treffen. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern in Wiesloch und Umgebung einen Treffpunkt zu bieten, gleich welcher Konfession, Herkunft oder welchen Alters. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Wer Interesse hat und weitere Informationen möchte, wendet sich gerne  an die Stadtverwaltung Wiesloch, Frau Mengesdorf, Tel. 84 383 oder Frau Tanriver, 84 280 E-Mail: [email protected]

Das BÜTZ im Netz: www.wiesloch.de /Familie und Bildung/ Ehrenamtliches Engagement/ BÜTZ (Stadt Wiesloch: BÜTZ, der Bürgertreff)

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Drei neue Stellen in der Stadtverwaltung Walldorf

  Ranger, Katastrophenschutz und dritter Feuerwehr-Gerätewart Der Gemeinderat Walldorf hat in seiner jüngsten Sitzung der Schaffung von drei neuen Stellen in der Stadtverwaltung zugestimmt: der Stelle eines Rangers oder einer Rangerin in Ergänzung des...

Nichtrauchen in sechs Wochen – Entwöhnungskurs soll zum Erfolg führen

  Die bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf bietet einen Raucherentwöhnungskurs des Arbeitskreises Tabakentwöhnung der Uniklinik Tübingen an. Der Kurs ist ein verhaltenstherapeutisches Programm. Verhaltenstherapie bedeutet, dass ein nicht mehr gewünschtes Verhalten...

Der historische Stadtspaziergang startet wieder am 9. April

  In die Walldorfer Geschichte eintauchen Nach der Winterpause kehrt der beliebte historische Stadtspaziergang zurück. Am Mittwoch, 9. April, sind Interessierte eingeladen, Walldorfs Geschichte auf besondere Weise zu erleben. Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr an...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive