Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bürgerstiftung Wiesloch fördert Projekte

20. August 2018 | > Wiesloch, Bürgerstiftung Wiesloch, Das Neueste

wie: Verschnaufplätze für Käfer und Co.
 
 
Sieben Kindergärten und Schulen werden im Rahmen der Ausschreibung „Blüten, Blätter, Beete“ bei der Gestaltung naturnaher Flächen mit insgesamt 6.000 € gefördert.

Von 2013 bis 2016 entstanden in Wiesloch durch die Initiative der Bürgerstiftung Wiesloch mehrere sehr schöne naturnah bepflanzte Flächen im Rahmen der Kampagne „Natur in graue Zonen“. Davon inspiriert wollten wir Anreize geben, noch mehr solche Flächen im Stadtgebiet einzurichten, die dann nachhaltig als „Käferkneipen“, „Bienenbistros“ u.ä. für die Kleinstlebewesen in unserer Stadt bereit stehen. Und so richteten wir die Ausschreibung Blüten, Blätter, Beete. Verschnaufplätze für Käfer und Co. an Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie gemeinnützige Körperschaften und Gruppen aus Wiesloch inkl. Stadtteilen.

Wir freuen uns sehr, dass wir fünf Bewerbungen vollumfänglich fördern können: Grundschule Schatthausen, Merian-Grundschule, Waldkindergarten Zipfel­mützen, Kindergarten St. Gallus und Berta-Benz-Realschule. Zwei weitere Bewerbungen, von OHG und Gerbersruh-Gemeinschaftsschule, qualifizierten sich für jeweils einen Teilbetrag.

Die geförderten Maßnahmen sind erfreulich vielfältig, und man darf auf die Ergebnisse gespannt sein: Schmetter­lings­weide als Hochbeet, Schul- bzw. Bauerngarten, Hochbeete für die Aufzucht von essbaren Blumen, Gemüse und Biokräutern zur Verwendung für das gemeinsame Mittagessen, Insekten- und Vogelunterschlüpfe, Kräuterspiralen, Bienenhotels. Besonders positiv wurde bei der Fördervergabe bewertet, dass die Pflanz- und Pflegearbeiten in den Schulalltag integriert werden, dass Eigenarbeit eingeplant ist, und dass die Kinder durch diese Maßnahmen einen praktischen Bezug für das Gelernte bekommen.

Wir wünschen allen geförderten Institutionen viel Erfolg bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ausbau des Leimbach-Oberlaufs: Lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr ab 5. Mai

Im Rahmen des Ausbaus des Leimbach-Oberlaufs durch den Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe stehen ab Montag, 5. Mai 2025, lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr an. Im Abschnitt zwischen der Dr.-Martin-Luther-Straße und der...

The Shades of Soul präsentieren „Simply Beautiful II“ in Sandhausen

Eine musikalische Legende kehrt nach zurück In Sandhausen sind sie längst Kult: The Shades of Soul (TSOS). Die ehemaligen Musikerinnen der US-Army-Band feiern die Größen der amerikanischen Soul- und Popmusikgeschichte. Mit groovigem Sound, satten Bläsersätzen und...

Attesch und Mikka – vom Schicksal nun doch getrennt

Tom-Tatze-Tierheim: Mikka sucht nach schwerem Verlust ein neues Zuhause Als die beiden Akitas ins Tom-Tatze-Tierheim einzogen, war sofort klar: Attesch und Mikka gehören zusammen. Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Vermittlungsaufrufe fand sich jedoch kein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive