Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 27. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Briefmarathon

2. Dezember 2015 | Amnesty International, Das Neueste

Übergabe eines Plakates mit dem Text der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte an die Stadt Wiesloch

ai_briefmarathon_02wann ?                  Montag, 30.11.2015, ab 19 Uhr

Wo?                       rathaus wiesloch, marktplatz 13, Raum 314

Veranstalter:       Amnesty-Gruppe 1125 (Wiesloch und Umgebung)

 

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte auf einem Plakat im Rathaus: „Ein Ideal, das alle Organe der Gesellschaft stets gegenwärtig halten…“

„Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller … Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet, …, und da verkündet worden ist, dass einer Welt, in der die Menschen Rede- und Glaubensfreiheit und Freiheit von Furcht und Not genießen, das höchste Streben des Menschen gilt, …, <…> verkündet die Generalversammlung diese Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal, damit jeder einzelne und alle Organe der Gesellschaft sich diese Erklärung stets gegenwärtig halten und sich bemühen, durch Unterricht und Erziehung die Achtung vor diesen Rechten und Freiheiten zu fördern und durch fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen ihre … tatsächliche Anerkennung und Einhaltung … zu gewährleisten.“

ai_briefmarathon_01So heißt es feierlich in der Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet wurde. Sie ist die Grundlagen der Arbeit von Amnesty International und aller anderen Menschenrechtsorganisationen.

Die Amnesty-Gruppe Wiesloch freut sich sehr, dass die Stadt Wiesloch sich einmal mehr offen gegenüber dem Engagement für verfolgte Menschen zeigt und ihr erlaubt, der Stadt und den Vertretern des Stadtrates ein DinA1-Plakat mit allen 30 Artikeln der Menschenrechtserklärung zu übergeben.

Damit soll sichtbar am Rathaus eine Orientierung für jeden Einzelnen und „für alle Organe der Gesellschaft“ gegeben werden, „die Achtung vor diesen Rechten und Freiheiten zu fördern und … Ihre… Anerkennung und Einhaltung … zu gewährleisten.“

Die Amnesty-Gruppe will damit zugleich eine Woche der Menschenrechte um den 10. Dezember einläuten, in der durch einen, auch weltweit stattfindenden, Briefmarathon alle Bürgerinnen und Bürger aufgefordert werden sollen, Briefe für fünf inhaftierte Menschen in allen Erdteilen zu schreiben.

Im vergangenen Jahr wurden bei dieser Aktion weltweit 2 Millionen Briefe in 12 Staaten gesandt, was zu mehreren Freilassungen führte.

Ein Brief kann also tatsächlich Leben retten.

ai_briefmarathon_03

 

Die Aktionen des Briefmarathons in der „Woche der Menschenrechte“ finden statt am

Freitag, den 11.12.2015, 10-13 Uhr in der Buchhandlung Dörner,

Samstag, den 12.12.2015, 10-13 Uhr in der Stadtbibliothek Wiesloch

Sonntag, den 13.12.2015 nach dem 10.30-Uhr-Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche

 

Quelle Text/Fotos: Amnesty-Gruppe Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Osterhase und Bürgermeister gemeinsam unterwegs

  Aktion des Gewerbevereins in der Hauptstraße Bürgermeister Matthias Renschler hat am Ostersamstag erneut in der Hauptstraße den Osterhasen unterstützt. „Das ist immer eine sehr schöne Aktion“, freute sich Renschler, dass dieses Mal der Zuspruch sogar noch um...

Stadt Walldorf: Ein Plan für mehr Chancengleichheit

  Gemeinderat diskutiert Antrag auf Schaffung einer neuen Stelle Die Walldorfer Stadtverwaltung wird einen sogenannten „Chancengleichheitsplan“ erarbeiten. Dieser wird dann dem Gemeinderat vorgelegt. Auf seiner Grundlage wird danach, so der einhellige Beschluss...

Gemeinderat berät Grünen-Antrag auf ÖPNV-Zuschuss für Jugendliche

  Einkommensabhängig statt pauschal Der Gemeinderat Walldorf hat die Verwaltung beauftragt, Möglichkeiten einer einkommensabhängigen ÖPNV-Bezuschussung für Jugendliche, aber auch andere Personengruppen zu erarbeiten. Grundlage des Beschlusses war ein Antrag der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive