Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

“Billige Helden / Rückzugsorte“ – Frühjahrsausstellung in der Alten Apotheke

19. Februar 2018 | # Kunst, > Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

Frühjahrsausstellung in der Alten Apotheke

Unter dem Titel “Billige Helden / Rückzugsorte“ zeigt Kunst für Walldorf e.V. Malerei von Stefan Kunze. Die Ausstellung läuft vom 08. März bis 08. April.

Der Künstler, 1958 in Pforzheim geboren, kam über das Studium der Photographie an der Kunsthochschule Kassel bei Floris M. Neusüß zur Malerei, die er an der Akademie für Bildende Künste in Karlsruhe bei Markus Lüpertz und mit Stipendien in Wien bei Adolf Frohner und in Stuttgart weiter entwickelte. Seine Bilder waren bisher u.a. in Pforzheim, Karlsruhe, Rastatt und Nimes sowie in der Sammlung Würth zu sehen.

Stefan Kunze über die Walldorfer Ausstellung: „Bilder sind Äußerungen zur beobachteten Wirklichkeit, mein Kommentar zur Gegenwart, eine Versicherung meiner Zeitzeugenschaft und eine Korrektur zur scheinbar objektiven Berichterstattung. Die Frage nach der Originalität stellt sich gar nicht so sehr, jede Generation hat das Recht, ihre Wirklichkeit darzustellen und der Einwand, dass es etwas schon gab, greift nicht wirklich. Liebesgefühle gab es schon in der Antike, womit die Gesamtheit der Gedichte aber nicht beendet ist; vielmehr darf man sich doch freuen, dass nach Shakespeare auch Rilke Gedichte geschrieben hat und warum will man Mozart gegen Bowie verrechnen? Meine Kompetenz bezieht sich auf meine erlebte Zeit und der will ich gerecht werden.

Dass im Titel billige Helden stehen, die unschwer dem Film oder dem Comic, der Trivialliteratur zuzuordnen sind, besagt, womit ich mich beschäftige. Die Zeichnungen nach der Natur gehören ebenso dazu wie die Fotos, die ich von den Spaziergängen nach Hause trage. Dass Orte in meinen Bildern auftauchen, Gehäuse und Gelände, entspringt einer Vorliebe. Was zu sehen ist und was gesehen wird, was hängen bleibt ist der Stoff aus dem die Bilder sind. Die Kunstgeschichte liefert die Muster und Arten und Weisen, wie die Themen behandelt wurden. Dazu nehme ich als Maler Stellung, so oder so. Alles Weitere ist in den Bildern zu sehen, zur freien Verwendung.“

Die Vernissage ist am Donnerstag, 08. März um 19 Uhr in der Alten Apotheke. Dr. Franz Littmann führt in die Ausstellung ein und Benjamin Steinmann von der Musikschule Südliche Bergstraße umrahmt sie mit seinem Marimbafon.

Dieter Astor

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Walldorf siegt in Villingen: Wichtige Punkte im Abstiegskampf

Auswärtssieg gegen das Tabellenschlusslicht Der FC-Astoria Walldorf hat am Dienstagabend beim FC 08 Villingen einen 2:1-Sieg errungen und damit drei bedeutende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest geholt. Die Tore für die Mannschaft von...

Walldorf: Hoher Sachschaden nach Brand in einer Werkstatthalle

Bei einem Brand in einem Lagerraum einer Werkstatthalle in Walldorf am Montagmorgen entstand erheblicher Sachschaden. Gegen 7.30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung, ausgehend von einer Autowerkstatt in der Altrottstraße, alarmiert. Nach...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive