Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bewegender Besuch in Saint-Max – Denkmalübergabe am Nationalfeiertag

19. November 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Am 11. November war Bürgermeisterin Christiane Staab gemeinsam mit Mitgliedern des Deutsch-Französischen Freundeskreises Walldorf zu Gast in Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max.

Der 11. November ist ein Nationalfeiertag in Frankreich, der an den Waffenstillstand von Compiègne im Jahr 1918 und damit an das Ende des Ersten Weltkriegs erinnert. Die Walldorfer Delegation war zu einer feierlichen Zeremonie eingeladen worden, die im Mittelpunkt des Besuchs stand.

Gemeinsam mit Eric Pensalfini, dem Bürgermeister von Saint-Max, durfte Christiane Staab das restaurierte Denkmal zu Ehren der Gefallenen der Weltkriege der Öffentlichkeit übergeben und Kränze niederlegen. In ihren Ansprachen betonten die beiden Stadtoberhäupter wie auch Jacques Pantin, der Vorsitzende des Comité de Jumelage von Saint- Max, und Ilse Nöll, Vorsitzende des Deutsch-Französischen Freundeskreises, die Verpflichtung zur Verständigung der Völker, zur Einigung Europas und damit zum Frieden in der Welt. Christiane Staab machte in ihrer Rede deutlich, dass dies nur im Miteinander von Land zu Land, Stadt zu Stadt und letztlich Bürgermeister zu Bürgermeister sowie Bürgerinnen und Bürgern erreicht werden könne. Alle Beteiligten bekräftigten, dieses Engagement im Rahmen der Städtepartnerschaft weiterzuverfolgen. Besonders beeindruckt zeigte sich Bürgermeisterin Christiane Staab von den vielen Schülerinnen und Schülern, die an den Feierlichkeiten teilnahmen, und von dem Erinnerungsbuch „Morts pour la France“ („Für Frankreich gestorben“), das Saint-Max herausgegeben hat. In dem Buch wird jeder einzelne im Ersten Weltkrieg gefallene Soldat aus Saint-Max namentlich und mit seinem Familienstammbaum aufgeführt und bekommt damit ein Gesicht.

schueler_saint_maxAuch viele Schülerinnen und Schüler nahmen an den Feierlichkeiten teil

saint_max

Bürgermeisterin Christiane Staab und ihr französischer Amtskollege, Eric Pensalfini, durchschneiden das Band zum restaurierten Gefallenenmal

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wandern am 1. Mai: Unterwegs in Wiesloch, Walldorf und Rauenberg

Maigeflüster und Wanderschuhe – Unterwegs zwischen Wiesloch, Walldorf und Rauenberg Wenn der Duft von frischem Grün in der Luft liegt, der Wald zum Leben erwacht und Vogelstimmen den Takt angeben, dann ist er da: der 1. Mai. Für viele ist dieser Feiertag längst mehr...

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive