Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Besuch im Leimener Bäderpark und Besichtigung der „Toilette für alle“

30. September 2022 | Das Neueste, Politik

 „Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!“ Unter diesem Motto steht das Projekt „Toiletten für alle“. Darunter versteht man ein Rollstuhl-WC mit zusätzlicher Pflegeliege, Lifter und ganz viel Bewegungsfläche für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen, die keine Toilette nutzen können, die inkontinent sind und daher Windeln tragen und diese im Liegen wechseln müssen.

Das Land Baden-Württemberg sieht in dem Projekt einen wichtigen Baustein auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft und fördert deshalb über das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration die Einrichtung solcher Toiletten – unter anderem in Leimen.

Als lokaler Landtagsabgeordneter informierte sich Norbert Knopf nun vor Ort über Ausstattung und Funktionsweise der „Toilette für alle“, die sich im Foyer des Leimener Hallenbads befindet. Bürgermeisterin Claudia Felden lobte bei dieser Gelegenheit die unbürokratische und umfassende finanzielle Förderung durch das Land, die sich wohltuend vom Prozedere anderer Fördermaßnahmen abhebe. Sämtliche Standorte der „Toilette für alle“ in Baden-Württemberg sind zu finden unter: https://www.toiletten-fuer-alle-bw.de/ .

Schwimmbadbetrieb in Zeiten der Energiekrise

In einer anschließenden Gesprächsrunde wurde aufgrund der aktuellen Energiekrise die Frage möglicher Einsparpotentiale im Bäderpark intensiv diskutiert. Bäderparkchef Tobias Hornisch und der Leiter der Technischen Betriebe Rudi Kuhn machten allerdings deutlich, dass man in der Vergangenheit schon sehr erfolgreich den Energiebedarf reduziert und damit in erheblichem Umfang auch Kosten eingespart habe.

Für den anstehenden winterlichen Hallenbadbetrieb sei im Schwimmerbecken eine geringfügige Temperaturabsenkung geplant, eine Schließung sei jedoch aufgrund der Wärmezufuhr durch das Blockheizkraftwerk und dem damit verbundenen energetischen Ringschluss mit der Realschule und dem Sportpark nicht vorgesehen. Bürgermeisterin Felden betonte darüber hinaus die Notwendigkeit des schulischen Schwimmens nach zwei Jahren Corona-Abstinenz. Norbert Knopf – selbst leidenschaftlicher Schwimmer – vernahm‘s mit Wohlgefallen.

Quelle: Norbert Knopf MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalajdzic entreißt zehn Walldorfern den Sieg

Spielverlauf und Höhepunkte Der FC-Astoria Walldorf und der FC 08 Homburg trennten sich im Dietmar-Hopp-Sportpark mit einem 1:1-Unentschieden. Vor 310 Zuschauern erlebten die Anwesenden eine packende Partie, in der Walldorf über 50 Minuten in Unterzahl agieren musste....

Kunstausstellung der Tom-Mutters-Schule im Rathaus-Foyer

Ausstellung vom 4. April bis 3. Mai 2025 Die Kunst-AG der Tom-Mutters-Schule, die zur Lebenshilfe Wiesloch e.V. gehört, präsentiert ihre neuesten Arbeiten in einer Ausstellung im Rathaus-Foyer. Die Werke sind vom 4. April bis zum 3. Mai 2025 während der regulären...

Stadt Walldorf: Ein hoher Energiestandard fürs neue Pflegeheim

  Mehrheit des Gemeinderats entscheidet sich für ein „Klimafreundliches Wohngebäude“ Das neue Pflegeheim wird nach dem Energiestandard „Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ erbaut. Das hat der Gemeinderat in seiner...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive