Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Besuch aus Brasilien bei der AVR Unternehmensgruppe

25. Oktober 2015 | AVR, Das Neueste, Photo Gallery

AVR - Header

Studentendelegationaus Brasilien interessiert sich für das Müllsystem des Rhein-Neckar-Kreises und das Biomasseheizkraftwerk

Besuch aus Brasilien

Studentendelegation aus Brasilien zu Besuch bei der AVR Unternehmensgruppe

“Wow, that´s really interesting”, erklärten die sichtlich beeindruckten Studenten immer wieder. Die Delegation aus Brasilien erkundet derzeit die Metropolregion zusammen mit Ihrem Professor Dr. Ulrich A. Glasmacher vom Institut für Geowissenschaften der Universität Heidelberg.

Die Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich hier direkt vor Ort darüber zu informieren, wie der Rhein-Neckar-Kreis seine Abfälle recycelt und umweltfreundlich Energie gewinnt.

Zuerst erklärte Abfallberaterin Nina Walter dem Besuch aus Südamerika das Müllsystem des Rhein-Neckar-Kreises. Alle beurteilten das Holsystem als sehr bequem und komfortabel und fanden es toll, dass niemand extra zu Recyclinghöfen fahren muss.

Als Nächstes besichtigten die Studenten ausführlich die Sortieranlage der AVR Kommunal GmbH. Danach ging es weiter zum Biomasseheizkraftwerk der AVR Energie GmbH. Sie zeigten sich sehr beeindruckt von der umweltfreundlichen Art aus erneuerbaren Rohstoffen Energie zu gewinnen.

Die Sortieranlage der AVR Kommunal ist eine der größten Anlagen ihrer Art in Deutschland.

In der Anlage werden die Inhalte der Grünen Tonne Plus des gesamten Rhein-Neckar-Kreises mit seinen 54 Städten und Gemeinden und seinen ca. 535.000 Einwohnern sortiert.

Dieses Wertstoffgemisch wird, abhängig von Beschaffenheit und Stückgröße, maschinell in verschiedene Stoffströme aufgetrennt und anschließend sortiert.

Unterstützt wird der Sortiervorgang durch neueste Maschinen- und Anlagentechnik wie z.B. Nahinfrarottechnik, Elektromagnete und Trommelsiebe. Dennoch kann auf eine manuelle Nachsortierung der Wertstoffe nicht verzichtet werden.

Pro Tag werden 290 t Wertstoffe verarbeitet. Acht LKWs, beladen mit Papier, verlassen täglich die Anlage. Die Anlage läuft im 2-Schichtbetrieb.

Nach diesen umfassenden Erläuterungen konnte Nina Walter noch zahlreiche Fragen zum Thema Recycling und zu den Abfallbehältern im Rhein-Neckar-Kreis beantworten.

Die Studenten haben noch einige interessante Besichtigungen vor sich, bevor Sie wieder zurück nach Brasilien reisen. Mit im Gepäck: Viele Informationen und positive Eindrücke aus dem Rhein-Neckar-Kreis.

Foto: AVR

Quelle: AVR Kommunal GmbH


Weitere Berichte über das Das Abfallentsorgungszentrum Wiesloch in unserer Rubrik: AVR  

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Hightech-Autowäsche auf 15.000 Quadratmetern: Neue Mr. Wash Waschanlage in Heidelberg eröffnet

Mr. Wash eröffnet neue Waschanlage in Heidelberg Am 4. April nimmt die Mr. Wash Autoservice AG ihren neuen Standort in Heidelberg, Stadtteil Rohrbach-Süd, in Betrieb. Die Waschanlage erstreckt sich auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern und zählt zu den...

Viel Erfahrung für die U23

Fohlenelf gelingt interner personeller Coup Der eine ausgebildet beim Karlsruher SC, dem SV Sandhausen, im Seniorenbereich u. a. bei Stationen in Österreich und in England international unterwegs, der andere bei den Junioren beim 1. FC Kaiserslautern und Borussia...

Ostermarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Veranstaltung für den guten Zweck Der gemeinnützige Verein Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. öffnet auch in diesem Jahr seine Stalltüren für interessierte Besucher. Am Sonntag, den 13. April, findet der alljährliche Ostermarkt statt. Die Veranstaltung beginnt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive