Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bepflanzung der Verkehrsinsel Baiertaler Straße – Guerilla- Gardening in Wiesloch

22. März 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Uncategorized

SAMSUNGBepflanzung der Verkehrsinsel Baiertaler Straße

Legales Guerilla- Gardening in Wiesloch

Googelt man den Begriff „Guerilla- Gardening“, erfährt man, dass es sich „ ursprünglich um die heimliche Aussaat von Pflanzen als subtiles Mittel politischen Protests und zivilen Ungehorsams im öffentlichen Raum“ handelt. „Mittlerweile hat sich Guerilla-Gardening zum urbanen Gärtnern oder zu urbaner Landwirtschaft weiterentwickelt und verbindet mit dem Protest den Nutzen einer Ernte beziehungsweise einer Verschönerung trister Innenstädte durch Begrünung brachliegender Flächen“.

Das Wort setzt sich zusammen aus guerrilla – von span. guerilla für „kleiner Krieg“ – und engl. gardening für „Gärtnern“).

Eine legale Form wird nun in Kooperation mit der Stadt Wiesloch und deren Gärtnerei erstmalig auf der großen Verkehrsinsel in der Baiertaler Straße auf Initiative einer privaten Bewegung um den Bürger Uli Mühlan umgesetzt.

In Absprache mit Meinrad Singler vom Grünflächenamt wird er diese knapp 500 qm große Verkehrsinsel mit Wiesenblumen, Mais und Sonnenblumen und anderen schönen floralen Gewächsen, zusammen mit einigen Mit-„Streitern“ verschönern.

Der Arbeitseinsatz ist natürlich ehrenamtlich, die Stadt Wiesloch stellt Saatgut und Werkzeug aus der eigenen Gärtnerei.

Wer gerne noch bei diesem Projekt mitarbeiten möchte, kann sich per Mail an den Organisator werden, [email protected], oder auf seinem Blog mit-reden: http://informisten.de/blogs/entry/-Guerilla-Gardening

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Schrittweise mehr Grün auf dem Rathausvorplatz

  Punktuelle Entsiegelung schafft Platz für mehr Pflanzflächen Eine große Baumaßnahme wird es nicht geben. Stattdessen wird der Rathausvorplatz schrittweise mit Blick auf die ökologischen und klimatischen Herausforderungen der Zukunft umgestaltet. Und das immer...

Stadt Walldorf: Hohe energetische Standards bleiben das Ziel

  Städtische Neubauten müssen nicht mehr zwingend als Passivhaus umgesetzt werden Mehrheitlich hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die sogenannte Passivhaus-Richtlinie modifiziert. Dabei geht es um die Energiestandards bei städtischen Neubau- und...

Walldorf: Photovoltaik auf Parkplätzen wird bezuschusst

  Gemeinderat beschließt neues Umweltförderprogramm Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Einführung des neuen Umweltförderprogramms „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ beschlossen. Damit werden Photovoltaik-Anlagen mit einer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive