Das Abschieds-Konzert des Karlsruher Luftwaffen-Musikkorps 2 unter Leitung von Major Martin Wehn und maßgeblicher Unterstützung der Stadtkapelle Wiesloch begeisterte die mit fast 600 Personen zahlreich erschienenen Zuhörer, die zum größten Anteil schon 6 jahrelang treue Musikkorps- und Stadtkapellen-Fans sind.
OB Schaidhammer brachte in seiner Begrüßung zum Ausdruck, was die meisten Besucher empfinden: „Wir bedauern , dass diese lieb gewordene Tradition ihres Auftritts aus Einsparungs-Gründen der Politik zu Ende geht und hoffen, den Einen oder Anderen in einer anderen Formation wieder zu hören.“ Der Leiter der Stadtkapelle, Harald Weber hatte vor einigen Jahren die Verbindung zu diesem Karlsruher Musik-Korps etabliert. Das Orchester ist schon seit weit über 50 Jahren in der großen und kleinen Welt unterwegs und fand für jedes Publikum den richtigen Klang.
So auch wieder im Palatin. Es begann schwungvoll mit dem Nibelungen-Marsch von Gottfried Sonntag, gefolgt von Rienzi von Richard Wagner und einem Ausflug in die Mexikanischen Rhythmen des Komponisten Cesarini.
Nach dem allseits bekannten Marsch „Unter dem Doppeladler“ von Joseph Wagner, bei dem schon mitgeklatscht wurde, diskutierte in der Pause die fachkundige Zuhörerschar begeistert über die Auswahl.
Danach zeigte das Orchester einmal mehr seine Virtuosität. Bei „Mit Schwert und Lanze“ und „Cap Horn“ traten mehrere Solisten aus dem Orchester hervor und wurden mit Zwischen-Applaus gewürdigt.
Viele Zuhörer hatten sich schon auf den Auftritt der Wieslocher Gesangs-Therapeutin Christine Groß und ihre herrlich klingende Stimme gefreut. Sie schenkte den Hörern einen Ausflug ins Musical „Cabaret“ und den Film „Wie im Himmel“.
Ein weiteres Highlight war „A Tribute to the Count Basie Orchestra“. Meisterlich dargeboten riss es die Zuhörer zu Begeisterungs Stürmen hin. Das programmatische Ende bildete der Marsch „Danubia“ von Julius Fucik.
Der Vorsitzende der Stadtkapelle, Horst Kummerow hatte für jeden Künstler ein Erinnerungs-Geschenk in Form einer Flasche Wieslocher Rotwein mit Sonder- Ettikett und die Zuhörer stimmten mit“Dankeschön – Auf Wiedersehen“ einhellig zu.
Die schönste Belohnung für Künstler ist der Applaus, der den Saal erbeben ließ und für den sich das Orchester mit 3 Zugaben bedankte.
Als Abschluss erklangen das Badenlied und das Deutschlandlied. Beide Hymnen wurden von vielen Besuchern mitgesungen.
Das Luftwaffen Musikkorps 2, Karlsruhe hat den Wieslochern in den Jahren viel Freude bereitet.
Die Wieslocher wünschen den Künstler die bestmögliche Zukunft.