Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Beck, Becker, Danke!“ – Weinprobe mit Kurt Beck

27. November 2015 | Das Neueste, Dr. Lars Castellucci (MDB), SPD

SPD Rhein-Neckar lud ehrenamtlich Aktive zur politischen Weinprobe mit Kurt Beck ein

Kurt Beck WeinprobeMalsch. Rund 60 ehrenamtlich Aktive aus dem ganzen Rhein-Neckar-Kreis lud die SPD Rhein-Neckar in das Weingut Becker nach Malsch ein, um „Danke!“ für ihre vielfältige Arbeit zu sagen.

Der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Thomas Funk und der Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci begrüßten die Anwesenden, die einen bunten Querschnitt aus dem ehrenamtlichen Tun darstellten.

Vom Feuerwehrkommandanten über die Flüchtlingshilfe bis hin zur Altenpflege waren ganz unterschiedliche Formen des ehrenamtlichen Engagements vertreten.

Über einen Ehrenamtlichen freuten sich die Gäste ganz Besonders: Kurt Beck, ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und früherer SPD-Parteivorsitzender, der selbst momentan ehrenamtlich für 21 Organisationen aktiv ist. „Einige mehr, andere weniger zeitlich intensiv“ wie er klarstellte.

Aber alle liegen ihm am Herzen. Becks Engagement reicht von der Stefan-Morsch-Stiftung, die Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke anbietet bis hin zum Vorsitz der Friedrich-Ebert-Stiftung, die Politische Bildung in Deutschland aber auch international vorantreibt, sowie eine große Studienförderung betreibt und diese nun auch für Flüchtlinge öffnet, damit diese in Deutschland ihren Hochschulabschluss abschließen können.

Beck stellte in seiner Ansprache gleich zu Beginn fest, dass ehrenamtliches Engagement nicht durch Hauptamtliche aufgefangen werden kann. Deshalb müsse das Ehrenamt vielfältig unterstützt werden.

Als Ministerpräsident habe er deshalb dafür gesorgt, dass beispielsweise die Steuervorteile für Vereine verbessert wurden und eine generelle Unfall- und Haftpflichtversicherung für ehrenamtlich Engagierte in seinem Bundesland eingeführt wurde.

Die Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements reiche von der Kinderbetreuung und den Fußballbambinis bis hin zur Hospizarbeit, so Beck und fügte an: „Ehrenamtlich aktiv zu sein macht Freude. Das Gefühl gebraucht zu sein gibt ein gutes Gefühl.“ Das sei ein nicht zu unwichtiger Faktor, der schon in dem Sprichwort „Geben ist seliger denn nehmen“ zum Ausdruck kommt.

„Aber im Ehrenamt ärgert man sich auch mal“, räumte Beck ein. „Doch unter dem Strich überwiegt die Freude und innere Zufriedenheit.“ Der Ministerpräsident a.D. sprach den Anwesenden Dank und Respekt aus für ihr Engagement.

Zu der politischen Weinprobe gehörte nicht nur der Redner Beck, sondern auch der Wein der Familie Becker.

Die Gäste wurden mit einem Secco empfangen und zwischen den Begrüßungsworten und Reden stellten Seniorchef Herbert Becker und Sohn Alexander, der seit Juli das Weingut übernommen hat, ihre Weine vor. Ihre 8 Hektar Rebfläche stellen Beckers nun auf ökologischen Anbau um.

Zunächst füllte ein für die Gegend typischer Weißburgunder die Gläser, gefolgt von einem Chardonnay. Bei einer SPD-Weinprobe durften natürlich auch die Rotweine nicht fehlen.

Zunächst verkosteten die Gäste den „Cuvée Trias“, eine Mischung aus Cabernet Cortis und Regent. Diesen lobte die SPD-Landtagskandidatin Andrea Schröder-Ritzrau als ihren Favoriten. „Schon der Name ‚Trias‘ freut mich als Geologin. Außerdem schmeckt er einfach gut.

Er ist halt ein ‚guter Roter aus der Region‘ – das passt auch zu mir“, so die SPD-Landtagskandidatin. Den vierten Teil der Weinprobe und zugleich Höhepunkt stellte der im Barriquefaß ausgebaute 2012er Spätburgunder.

Lars Castellucci stellte zum Abschluss des Abends noch einmal klar, dass keine Fensterreden oder leeren Dankesworte Inhalte des Abends gewesen sind, sondern ein „echter Ausdruck der Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement“ mit der Einladung verbunden war.

Mit intensiven Gesprächen an den Tischen, Erfahrungsaustausch untereinander und darüber, wo ggf. der Schuh drückt, klang der Abend im Weingut Becker aus.

 

Text & Foto: Alexander Lucas

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mehr Leben in der Neuen Sozialen Mitte

  Stadtverwaltung prüft auf Antrag von FDP und Grünen die Möglichkeiten „Wasser und Steine, nur wenig schattenspendende Bäume, keine Beschattungsmöglichkeiten und vor allem: keine Menschen, keine Kinder und auch keine Großeltern, die mit ihren Enkeln unterwegs...

Zoo Heidelberg: Sportliche Tierbeschäftigung – bitte Sperrfrist beachten!

Einladung zum Sport-Ereignis des Jahres auf dem neuen Tenniscourt der Australien-Wiese Der Zoo Heidelberg zeigt sich erneut von seiner innovativen Seite: Auf der neu gestalteten Australien-Wiese wird neben gemütlichen Rückzugsmöglichkeiten und abwechslungsreichen...

Auf dem Friedhof wird ein Grabfeld für Stillgeborene geschaffen

  Ein angemessener Ort für Trauer und Erinnerung Per einstimmigem Beschluss hat der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr in seiner jüngsten Sitzung die Schaffung eines Grabfeldes für sogenannte Früh- oder Stillgeborene auf dem Walldorfer Friedhof...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive