Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Baustellenfest in Zaisenhausen

6. August 2022 | Das Neueste, Gesundheit

Neue Praxis für Kieferorthopädie fast fertig

Zaisenhausen. Zum ersten Mal füllten sich die neuen Räumlichkeiten der Praxis für Kieferorthopädie in Zaisenhausen. Auch wenn hier noch Baustellenflair herrscht, Türen auf den Einbau warten, die grünen Fensterläden fehlen und noch nicht alle Steckdosen funktionieren – der größte Teil ist geschafft. Und das feierte das Team um Dr. Martina Schwedes am Freitag, den 5. August 2022 mit allen Projektbeteiligten, von Handwerker*innen, über Gemeinderat, Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle und allen anderen Unterstützer*innen.

Zehn Monate Bauzeit
Seit dem Spatenstich im November konnte trotz Lieferengpässen und Handwerkermangel der Zeitplan eingehalten werden, sodass einer Eröffnung im September – nach nur zehn Monaten Bauzeit – nichts im Wege steht. „Nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit unter den Gewerken, konnten wir den Bau so schnell vorantreiben“, freut sich Bauherrin Dr. Martina Schwedes, die sich bewusst für lokale Bauunternehmen und Dienstleister entschieden hat. Hierfür bedankt sie sich in gemütlicher Runde unter einem großen Pavillon mit Musik, Steak vom Grill und Fassbier.

Bürgermeisterin freut sich über modernes Angebot
Die Zaisenhausener Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle, die Dr. Martina Schwedes von Beginn an unterstützend zu Seite stand, war gemeinsam mit vielen Kolleg*innen vom Gemeinderat gekommen. „Als kleine Gemeinde freut es uns sehr, dass wir mit solch einem Projekt zeigen können, wie modern wir sind. Letztendlich tragen die Menschen, die so in unseren Ort kommen zur Lebendigkeit bei und lassen sich sicher auch das Brot vom hiesigen Bäcker gerne schmecken.“, so die Bürgermeisterin.

Behandlungsstuhl mit Aussicht
Das Praxisgebäude ist Teil der neu erschlossenen Bahnhofstraße direkt am Zaisenhausener Bahnhof. Architektonisch ist das neue Gebäude interessant gestaltet: mit deinen knapp 40 Meter ist es ein langes und schmales Gebäude. Innen ist die Praxis durch die Kombination von Glaswänden und warmen Wandfarben modern und gemütlich gestaltet. Etwas ganz Besonderes sind jedoch die drei Behandlungszimmer: je eine Wand ist bedruckt mit einer überlebensgroßen Kraichgauer Kuh. Hierfür reiste das Team bestehend aus Dr. Martina Schwedes, Lara Droll, Geschäftsführerin des Malergeschäfts Rinderspacher und die Fotografin Sabine Meier zu verschiedenen Höfen im Kraichgau. Sie schmückten die Tiere mit Blumen und fotografierten die Kunstwerke, um auf moderne Art das Landleben per Fototapete an die Wand zu bringen. „Ich bin selbst hier im Kraichgau aufgewachsen und freue mich, ein Stück, was für mich Heimat ist, in meinen Praxisräumen zu sehen“, so Dr. Martina Schwedes, Initiatorin des Foto-Projektes.

Praxis für Kieferorthopädie im Kraichgau
Am 5. September 2022 wird die kieferorthopädische Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene schließlich ihre Türen öffnen. Hier werden alle Verfahren der modernen Kieferorthopädie bedient: von herausnehmbaren bis festen Zahnspangen sowie transparenten Zahnschienen.

Das könnte Sie auch interessieren…

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

OsterVarieté 2025: Familienfreundliches Show-Spektakel in Wiesloch

Akrobatik, Comedy und Magie im Palatin Kulturzentrum Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch erneut in eine Varieté-Bühne. Das OsterVarieté geht in die vierte Saison und präsentiert ein...

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive