Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bauhöfe Dielheim und Wiesloch bei der Gewässerpflege am Gauangelbach

6. Dezember 2014 | > Wiesloch, Baiertal, Dielheim, Horrenberg, Leitartikel, Photo Gallery

IMG_1007Bauhöfe Dielheim und Wiesloch arbeiten Hand in Hand bei der Gewässerpflege am Gauangelbach

Zwischen der Landesstraße nach Horrenberg und dem südlichen Ortsausgang von Baiertal liegt ein idyllischer und kaum zugänglicher Gewässerabschnitt des Gauangelbaches, der dort gleichzeitig die Gemarkungsgrenze zwischen Baiertal im Osten und Dielheim im Westen bildet. Der Bach hat sich tief in den anstehenden Lösslehm eingegraben und bildet mit seinem leicht gewundenen Lauf, sowie seinen Steil- und Flachufern, und seinem dichten Gehölzbewuchs einen idealen Lebensraum für die heimische Flora und Fauna. Bei den regelmäßig stattfindenden Gewässerschauen gibt es deshalb in der Regel nicht allzu viel festzuhalten, weil der Bach und seine Ufervegetation in einem natürlichen Gleichgewicht stehen und Eingriffe in deshalb nicht erforderlich und aus ökologischer Sicht auch gar nicht zulässig sind.

Bei der gemeinsamen Gewässerschau im vergangenen Frühjahr an der auch die beiden Bauhofleiter Bernhard Fuchs aus Dielheim und Jürgen Ronellenfitsch aus Wiesloch teilnahmen, konnte der gute bis sehr gute Gewässerzustand erneut bestätigt werden. In einem Bereich hatte sich jedoch ein riesiger Bachstau mit mehreren Kubikmetern Schwemmholz und großen Müllansammlungen gebildet. Noch zwei bis drei kleinere, sogenannte Verblockungen wurden im weiteren Verlauf festgestellt. Nun ist Totholz im Gewässer zunächst ein willkommener Lebensraum für Wasserinsekten und Jungfische. Bei einer derart riesigen Materialansammlung besteht jedoch die Gefahr, dass durch Hochwasser das gesamte Material verfrachtet wird und weiter bachabwärts an Brücken, Durchlässen und vor allem in der Ortslage zu großen Schäden führt. Die Bauhofleiter erhielten deshalb den Auftrag das Material im Herbst bei geeigneter Witterung gemeinsam zu bergen und zu entsorgen.

Fotos/Stadt Wiesloch vom großen Bachstau mit mehreren Kubikmetern Schwemmholz und Abfall, dem Einsatz der Bauhofmitarbeiter bei der Bachsohlenräumung und dem Dielheimer Forsttraktor mit Seilwinde und dem Wiesloch Bauhofbagger:

06

Anfang November war es dann soweit. Unterstützt durch technisches Gerät waren zwischen fünf und sechs Bauhofmitarbeiter aus den beiden Bauhöfen damit beschäftigt das nasse und morsche Holz und den Müll aus dem tief gelegenen Gewässerbett zu bergen und mittels Seilwinde und Bagger zur bereit gestellten Transportmulde am Gehölzrand zu transportieren und dann zu entsorgen. Dazu musste zunächst ein Zugang zum Bach geschaffen werden, um überhaupt zum Schadensbereich zu gelangen. Der Forsttraktor mit der Seilwinde und der universell einsetzbare Bagger vom Wieslocher Bauhof ergänzten sich dabei in idealer Weise. Die Gemeindearbeiter aus Dielheim hatten sogar extra für diesen Einsatz einen Metallrechen konstruiert und zusammen geschweißt, mit dessen Hilfe das Kleinmaterial eingesammelt und mit der Seilwinde hochgezogen werden konnte.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Kolpingsfamilie Wiesloch wandelt in den Fußstapfen des Gründers

Harmonische Mitgliederversammlung mit Rückblick und Neuwahlen Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch trat und tritt in die Fußstapfen des Gründers Adolph Kolping auch in Erinnerung an dessen Worte „Das Christentum ist die beste Gewähr für die Gerechtigkeit“. Dies...

Kunstausstellung der Tom-Mutters-Schule im Rathaus-Foyer

Ausstellung vom 4. April bis 3. Mai 2025 Die Kunst-AG der Tom-Mutters-Schule, die zur Lebenshilfe Wiesloch e.V. gehört, präsentiert ihre neuesten Arbeiten in einer Ausstellung im Rathaus-Foyer. Die Werke sind vom 4. April bis zum 3. Mai 2025 während der regulären...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive