Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

AVR: Pausenbrot-
dosenaktion

27. September 2015 | AVR, Das Neueste, Photo Gallery

AVR - Header

AVR Kommunal GmbH fördert Abfallvermeidung in der Schule – Mehrweg beim Pausenbrot beginnt in der Grundschule

AVR_PausenbrotFür junge ABC-Schützen ist es wichtig zu frühstücken, denn sie benötigen jede Menge Energie. Damit die Kinder auch die dritte, vierte und fünfte Schulstunde aktiv in Angriff nehmen können, ist ein gesundes Pausenbrot ideal.

Auch in diesem Jahr erhalten alle Erstklässler zum Schulstart in den insgesamt 135 Grund- und Förderschulen des Rhein-Neckar-Kreises von der AVR Komunal GmbH eine Pausenbrotdose. Insgesamt verteilt die AVR dieses Jahr rund 5.400 Pausenbrotdosen – 100 mehr als im Vorjahr.

Um sicher zustellen, dass der Pausensnack für die Kinder auch Stunden nach dem Einpacken noch appetitlich aussieht, bekommt jeder Erstklässler von der AVR Kommunal eine Pausenbrotdose geschenkt.

Diese peppige, fröhlich orange aussehende praktische Kunststoffbox ist ideal dafür geeignet, das zweite Frühstück der Kinder ansprechend zu verpacken. Die Box gewährleistet, dass das mit Liebe geschmierte Pausenbrot auch nach ein paar Stunden in der Aufbewahrung noch zum Verzehr taugt.

 Erfreulich ist, dass neben der Abfallvermeidung auch das Bewusstsein der Kinder für die Umwelt geweckt und vermittelt wird, dass ein abfallarmer Konsum mit Genuss verbunden sein kann.

Mit dem Einsatz der Pausenbrotdosen sorgen die Eltern für eine gesunde Ernährung ihrer Kinder und tragen zum Umweltschutz bei. 5.400 Erstklässer können so jeden Tag 5.400 unnötige Verpackungen, Tüten oder Folien einsparen. So werden Ressourcen geschont und Abfälle vermieden.

Die AVR hat nicht nur für Erstklässler, sondern auch für alle Schüler Tipps für den Einkauf von abfallarmen, umweltfreundlichen und langlebigen Schulartikeln parat.

 Die Angebotspalette an Stiften, Blöcken, Heften und anderen Schulmaterialien ist breit.

Die AVR empfiehlt, Hefte, Zeichenblöcke und Umschläge aus Recyclingpapier zu nutzen. Papier aus der Grünen Tonne plus kommt nach der Sortierung in der Sortieranlage Sinsheim zu Papierfabriken, wo daraus Recyclingpapier hergestellt wird.

Durch diese Form der Verwertung werden aus den Papierabfällen wieder neue hochwertige Produkte, wie z. B. Schulhefte und Zeichenblöcke hergestellt.

Stifte mit Lacküberzug sowie Filzstifte enthalten oft gesundheitsschädliche Stoffe, deshalb sind unlackierte Blei- und Buntstifte vorzuziehen. Holzmarker zum Kennzeichnen von Texten ersetzen die herkömmlichen Textmarker.

Spitzer und Lineale aus Holz sind eine stabile und langlebige Alternative zu denen aus Kunststoff.

Solartaschenrechner sind eine umweltfreundliche Variante, da sie gegenüber herkömmlichen Geräten auf Batterien verzichten.

Als weiteren Service bietet die AVR für alle Schulen im Rhein-Neckar-Kreis eine kostenlose Abfallberatung für Schüler und Lehrer an.

Interessenten können sich unter der Telefonnummer 07261/931-510 melden.

Quelle: AVR Kommunal GmbH


Weitere Berichte über das Das Abfallentsorgungszentrum Wiesloch in unserer Rubrik: AVR  

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive