diese Finanzierungsarten gibt es
Die Zulassungszahlen fabrikneuer PKWs steigen – im August 2016 ein Plus von 8,3 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres. In den ersten acht Monaten des Jahres 2016 wurden in Deutschland bundesweit 2.257.781 Pkw-Neuzulassungen vorgenommen. Auch der Gebrauchtfahrzeugmarkt boomt und legte um 9,3 Prozent zu. Wer sich ein Auto in Walldorf oder Wiesloch kaufen möchte, ist nicht immer in der Lage, den vollen Kaufpreis aus eigenen Mitteln zu bestreiten. In diesem Fall muss eine Autofinanzierung her. Wir schildern nachfolgend die wichtigsten Finanzierungsformen.
Der Klassiker: Ratenkauf
Anbieter von Ratenkrediten sind entweder klassische Kreditinstitute oder oft auch die Banken der Kfz-Hersteller. Eine Bank gewährt dem Autokäufer einen Kredit für den vollen oder einen Teil des Kaufpreises. Die Rückzahlung erfolgt in einer zuvor festgelegten Laufzeit mit monatlich gleich bleibenden Raten und die Raten setzen sich aus Tilgung und Zinsen zusammen. Wie hoch die Tilgung ist, orientiert sich am Kaufpreis des Fahrzeugs, an der Vertragslaufzeit sowie der Höhe der geleisteten Anzahlung. Beim Zins können Käufer oft Schnäppchen machen, wenn dieser von dem Autohaus subventioniert ist – der effektive Jahreszins hängt ab vom Kreditbetrag, dem Modell und der Laufzeit und beträgt in der Regel zwischen 0,10 und 5,99 Prozent. Ein Ratenkredit ist für diejenigen Käufer geeignet, die das Auto nach Abzahlung behalten möchten.
Ballonfinanzierung: Freie Wahl
Die Ballonfinanzierung wird auch Drei-Wege-Finanzierung genannt – bei ihr ist zunächst eine Anzahlung fällig, die in ihrer Höhe flexibel ist. Während der Laufzeit wird eine monatlich feststehende Rate gezahlt und am Ende kann der Käufer entscheiden, ob er das Fahrzeug behalten oder zurückgeben möchte. Möchte er das Auto behalten, so kann er entweder die schon bei Vertragsschluss bekannte Schlussrate zahlen oder aber die Schlussrate durch einen neuen Vertrag weiter finanzieren. Der Vorteil ist, dass die monatlichen Raten sehr niedrig sind. Diese Finanzierungsform ist besonders gut für unentschlossene Autokäufer geeignet, die nicht wissen, ob sie den Wagen behalten möchten oder zurückgeben.
Leasing: eher für Unternehmer
Leasing ist überwiegend für Unternehmen interessant, da hier das Fahrzeug gemietet und nicht gekauft wird. Ein Unternehmen kann so die monatlichen Kosten voll als Betriebskosten absetzen, obwohl das Auto nicht in der Bilanz erscheint. Hinzu kommt, dass der Kreditrahmen bei der Hausbank nicht in Anspruch genommen werden muss. Beim Leasing wird nicht der Kaufpreis finanziert, sondern der Wertverlust. Für Privatpersonen ist Leasing uninteressant, da hier die steuerlichen Vorteile nicht zum Zuge kommen.
Bild: © istock.com/skynesher