Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausstellungen der 30. LiteraturTage

20. Oktober 2013 | # Kunst, > LiteraturTage 2013, Das Neueste, Photo Gallery

Zusätzlich zu den Ausstellungen, die em 29.09. in einem Eröffnungsfeuerwerk der

Öffentlichkeit präsentiert wurden, können nun noch weitere l70chkarätige Ausstellungen der Bevölkerung angeboten werden.

Aufgestellt- Aufgemacht

Im Saal des Kulturhauses können die besonderen BuchSkulpturen und Künstlerbücher von

Anja Harms und Eberhard Müller-Fries  und Sonntag 14 bis 17 Uhr besichtigt werden, am Sonntag, 20. Oktober sind die beiden Künstler nochmals anwesend und erklären ihre Werke, hier besteht auch die

Möglichkeit die Bücher vorsichtig durchzublättern.

Einblick in einen besonderen Schatz

Eine Sammlung von Zeichnungen und Malereien, von Patienten und Bewohnern des PZN

geschaffen, wird erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt: Im PZN lag, über die Jahre

vergessen, ein solcher Schatz brach. Das Erleben einer psychischen Ausnahmesituation,

sagt Dr. Thomas Röske von der Prinzhornsammlung Heidelberg, regt Menschen gelegentlich

zu intensiver künstlerischer Auseinandersetzung an. Der Begriff Outsider Art hat sich in der

Kunstgeschichte etabliert, Galerien und Museen stellen Werke aus bzw. verkaufen sie. Die

Werke faszinieren auch deswegen, weil sie einen Einblick in die besondere Weitsicht von

Menschen ermöglichen, die der Normalität entrückt sind. Die Ausstellung kann dann bis

Montag, 31.03.14 im PZN Wiesloch, Foyer im Zentralgebäude, Heidelberger Straße 1 a

gesehen werden.

Einblick – Anblick – Ausblick Werke aus der Sammlung Kunst von Psychiatrie-

Patienteneinblick.Seite_93

Der Katalog Einblick – Anblick – Ausblick stellt erstmalig der Öffentlichkeit ausgewählte

Zeichnungen und Malereien von seelisch Kranken vor. Dr. Thomas Röske, Leiter der

Sammlung Prinzhorn, erörtert die Stellung der Außenseiter- Kunst in der heutigen

Gesellschaft aus kunsthistorischer Sicht. Dr. Elke Weickelt, Psychiaterin und Künstlerin,

erläutert das Katalogkonzept, spricht über die Werke sowie über die Entstehungsgeschichte

der Sammlung. Wo: PZN Wiesloch, Akademie im Park, Dachsaal, Heidelberger Straße 1a,

Wann: Donnerstag, 17.10.13 (20 Uhr)

Aufgeschlagen Bilder vom Mittelalter – Ritter und Turnier, Falkenjagd und Minnespiel

Mittelalter.Seite_97In der Pankratiuskapelle in Altwiesloch, Schulstraße können noch am Freitag, 18.10.13 bis

Sonntag, 20.10.13 ( jeweils 16-18 Uhr) Impressionen aus dem Mittelalter betrachtet

werden. Mittelalterjahrmärkte und Spektakel boomen. Das einst finster gescholtene Zeitalter

weckt helle Begeisterung. Woher beziehen wir unsere Vorstellungen von damals?

Weitgehend von den Illustrationen eines kostbaren Pergament-Codex, der Manessischen

Liederhandschrift. Sie versammelt Texte von 137 Minnesängern von 1160/70 bis 1330,

darunter vier des von Wissenlo (vertont von den Freiburger Spielleyt). Jedem Dichter ist eine

farbenprächtige ganzseitige Miniatur gewidmet, die Einblick gewährt in das höfische Leben

der Stauferzeit. Der Blick in den originalen Codex ist den meisten Menschen verwehrt. Die

ausgestellten Faksimiles von rund 24 dieser Miniaturen erlauben intensive Betrachtung.

Eintritt: frei

 

Hier einige Ausstellung-Beispiele:

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Heidelberger Straße am 01. März für Fußballspiel gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 1. März, spielt der FC-Astoria Walldorf um 14 Uhr in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Für den erwarteten Parkverkehr der Gästezuschauer wird die Heidelberger Straße zwischen dem Kreisverkehr...

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive