Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft

13. Juni 2016 | Das Neueste, Gesellschaft

Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft tagt am Dienstag, 14. Juni 2016, 14 Uhr, im Landratsamt in Heidelberg – Klimaschutz, Ausbau des ÖPNV sowie die Kreisstraßen in Schönbrunn, Heddesheim und Dielheim Themen der Sitzung

Mit dem Klimaschutz, Bauprojekten auf Kreisstraßen sowie der Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis befasst sich unter anderem der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises in seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Diese findet am Dienstag, 14. Juni 2016, um 14 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 38 – 40, statt.
Die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft beschäftigen sich zunächst mit dem Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis. Dabei geht es um die Verwendung von Klimaschutzmitteln aus dem Jahr 2015 in Höhe von knapp 400.000 Euro. Außerdem soll der Dienstleistungsvertrag mit der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (kurz KliBA genannt)  ab dem 17. September 2017 um weitere fünf Jahre verlängert werden. Die KliBA ist für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Einzelunternehmern sowie mittelständische Betriebe ein neutraler und unabhängiger Ansprechpartner im Bereich der energetischen Einsparmaßnahmen und des Einsatzes erneuerbarer Energien.

Danach befassen sich die Kreisrätinnen und Kreisräte mit drei verschiedenen Kreisstraßen (K). Die K 4108 zwischen der Landesstraße (L) 595 in Schönbrunn-Allemühl und Waldrand soll auf einer Länge von etwas über einem Kilometer ausgebaut werden. Im Zuge des Vollausbaus der K 4134 zwischen der Einmündung K 4236 (Heddesheim) und der Einmündung K 4133 (Muckensturm) soll auf dem etwa 2,2 Kilometer langen Teilstück auch ein Geh- und Radweg angelegt werden. In beiden Fällen wird den Ausschussmitgliedern empfohlen, die Genehmigung zur Aufnahme der Planungen zu erteilen.

Ebenfalls empfiehlt die Verwaltung, einer Verbreiterung der Autobahn-Brücke (A6) bei Dielheim, die über die K 4170 führt, auf eine Breite von 15 Metern zuzustimmen. Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A6 könnten so die beengten Verhältnisse im Bereich der Autobahnunterführung verbessert werden. Die anteiligen Kosten des Kreises – Straßenbaulastträger ist der Bund – würden in diesem Fall 900.000 Euro betragen.
Anschließend steht der ÖPNV, genauer gesagt die zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar auf dem Streckenabschnitt zwischen Heidelberg und Bruchsal, im Mittelpunkt. Hierzu schlägt die Verwaltung dem Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft vor, den Kreisanteil von zusammen rund 1,326 Millionen Euro im Rahmen der Investitionsförderung des Kreises – unter der Voraussetzung der Mitfinanzierung der betroffenen Gemeinden in Höhe von 50 Prozent – zu übernehmen. Außerdem werden die Kreisrätinnen und Kreisräte um Zustimmung zu den Förderanträgen der Städte Neckarbischofsheim und Waibstadt gebeten. So soll durch die vorgesehene Durchbindung der Buslinien 681 und 782 eine kreisübergreifende Verbindung von Waibstadt nach Bad Rappenau ermöglicht werden.

Zum Schluss der Sitzung nehmen die Ausschussmitglieder Kenntnis vom Bearbeitungsstand des Projektes zur Implementierung einer „Digitalisierungsakademie“ im Rhein-Neckar-Kreis. Diese ist ein Projekt des „smart county Rhein-Neckar“ zur Standortstärkung und unterstützt die digitale Transformation der Wirtschaft. Hierzu sollen gezielte Maßnahmen, unter anderem im Bereich Weiterbildung, für Handwerksbetriebe, Einzelhändler sowie kleinere und mittlere Unternehmen – nicht nur im Bereich 4.0 – konzipiert und umgesetzt werden.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive