Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausflug in die Urzeit –

28. August 2017 | Das Neueste, Ferienspaß, Photo Gallery

 Auf der Suche nach Kristallen und Muscheln

(im) Im Rahmen des Ferienspaßes organisierten dass Kinder- und Jugendbüro und das IB Jugendzentrum Wiesloch mit Dipl. Mineraloge Dr. Landsmann  eine eintägige  Exkursion mit 15 Kindern zwischen acht und zwölf Jahren nach Grombach, in der Nähe von Sinsheim. In einem Steinbruch machten sich die Kinder auf die Suche nach Versteinerungen aus der Urzeit. Jedes Kind wurde fachmännisch mit einem Geologenhammer und Helm ausgestattet, um dort im Muschelkalkgestein weiße und braune Calcit-Kristalle zu finden. Dr. Landsmann erklärte genau, wie man mit dem Werkzeug umgeht und welche zunächst unscheinbar wirkenden Felsbrocken Schätze in sich bergen können.

Und los ging es mit Hämmern und Klopfen. Mit Feuereifer waren die Kinder bei der Sache und unermüdlich sammelten sie Ihre gefundenen Kristalle ein. Dr. Landsmann beantwortete den Kindern alle Fragen über die Entstehung und deren Vorkommen. Doch das war nicht Alles. Mit einer Schatzkarte machten sich die Kinder auf die Suche nach einer Stelle im Steinbruch, wo der Steingeist extra für sie Honigcalcite, Hämatite, Amethyste, Bergkristalle, Marmorgestein, Granat, Turmalin, Feuersteine und vieles mehr unter Felsplatten versteckt hatte.

An eine Pause war erst einmal gar nicht zu denken. Weiter ging es zu einem Ort, wo man mit gezielten Hammerschlägen, wie die Steinzeitmenschen, Ritzwerkzeuge und Pfeilspitzen aus Stein herstellen konnte. Geschichten ums Erlegen von Mammuts umrahmten das Geschehen.  Schweißtreibend war eine kleine Klettertour, vorbei an Brombeersträuchern, die  den einen oder anderen Kratzer hinterließen, um zur letzten Fundstelle von versteinerten Muscheln zu gelangen. Auch hier wurden die jungen Geologen fündig und der Rucksack füllte sich immer mehr.

Glücklich über den Ausflug in die Zeit vor über 200 Millionen Jahren, brachte das Geomobil  die Kinder zurück nach Wiesloch. Alle gefundenen Steine und Versteinerungen durften als Andenken an diesen Tag behalten werden.

Jindro Stehlik  Dipl.- Sozialarbeiter (FH)  Offene Kinder- und Jugendarbeit Wiesloch,  Koordinator für Projekte und berufliche Trainingsmaßnahmen

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive