Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aufruf an Reservisten – Bundeswehr im Kampf gegen das neuartige Coronavirus

15. März 2020 | Corona-Virus, Das Neueste, Leitartikel, Orte

Symbolbild: Foto Notfallübung

Symbolbild: Foto Notfallübung

(red) 15.02.2020, Bundesweite Relevanz – Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat laut Medienberichten die Hilfe der Bundeswehr im Kampf gegen das neuartige Coronavirus zugesagt.

„Wir planen auf allen Ebenen so, dass wir alle kritischen Bereiche sicher abdecken könnten – auch das, was an Amtshilfe auf uns zukommt“, äußerte sich Kramp-Karrenbauer der „Welt am Sonntag“ gegenüber.

So habe die Bundeswehr gerade ihre Reservisten aufgerufen, sich zu melden, um in den Bundeswehrkrankenhäusern mitzuhelfen, heißt es weiter.

Einsatz der Bundeswehr zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit nicht ausgeschlossen.

Das Bundeswehr Journal schreibt: „Die Bundeswehr ist seit Auftreten des Coronavirus SARS-CoV-2 in der chinesischen Millionenstadt Wuhan bereits jetzt schon in verschiedene Maßnahmen der Bundesregierung eingebunden. Die bisherige Unterstützung begann mit der Evakuierung von 115 Menschen aus Wuhan – mehrheitlich deutsche Staatsbürger – durch die Deutsche Luftwaffe am 31. Januar. Bereits seit dem 23. Januar 2020 hatte das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr den Coronavirus-Nachweis als diagnostische Leistung für die Truppe und zur Unterstützung ziviler Gesundheitseinrichtungen im Großraum München angeboten.

Am 27. Januar gegen 15:30 Uhr meldete das Institut schließlich den ersten Coronavirus-Fall in Deutschland. Mittlerweile leistet die Bundeswehr nicht nur Amtshilfe, sondern ist selber von Krankheitsfällen in den eigenen Reihen betroffen. Die weltweite Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 ist am 11. März 2020 von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) zu einer Pandemie erklärt worden.“

Kampf der Bundeswehr hat begonnen – heißt es im Bundeswehr Journal

„Die Bundeswehr unterstützt aktuell die zivilen Gesundheitsbehörden im Kampf gegen das Coronavirus im Rahmen von Amtshilfe“, sagte ein Sprecher der Bundeswehr der Düsseldorfer Tageszeitung Rheinischen Post.

In der am Samstag (14. März 2020) erscheinenden Ausgabe erklärte der Vertreter der Bundeswehr: „Im Wesentlichen geht es zur Zeit um Bereitstellung von Laborkapazitäten, medizinischer Schutzausrüstung wie Masken und Kittel sowie Unterstützung mit medizinischem Fachpersonal.“ Jedes Amtshilfeersuchen an die Bundeswehr wird von den zuständigen zivilen Behörden über die jeweiligen Landeskommandos an das Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr in Berlin weitergeleitet. „Hier erfolgt eine rechtliche Prüfung und Bewertung. Über jeden Amtshilfeantrag wird im Einzelfall beraten und entschieden“, so der Sprecher.

http://www.bundeswehr-journal.de/2020/sars-cov-2-kampf-der-bundeswehr-hat-begonnen

Reservisten für den Sanitätsdienst dringend gesucht

14. März 2020 – Hannover/Berlin. Die Bundeswehr sucht Reservisten aus dem Bereich des Sanitätsdienstes. Das berichtete am gestrigen Samstag (14. März) der Sender NDR 1 unter Berufung auf das Magazin Die Reserve des Reservistenverbandes.

Die Reservisten sollen demzufolge das Personal in den bundesweit fünf Bundeswehrkrankenhäusern verstärken. Bereits am Freitag (13. März) hatte der Sanitätsdienst der Bundeswehr in seinem Onlineauftritt darauf hingewiesen: „Das Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr sucht ab sofort Reservistinnen und Reservisten aus dem Sanitätsdienst für die personelle Verstärkung von stationären Gesundheitseinrichtungen.“ Weiter heißt es in dem Aufruf: „Sie sind Reservistin oder Reservist des Sanitätsdienstes, sind kurzfristig verfügbar und haben eine Ausbildung in folgenden Bereichen: Pflegefachkraft Intensivpflege, Krankenpflege, Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin, Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in, Pharmazeutisch-technische Assistent und Assistentin? Dann wenden Sie sich bitte, unter Angabe Ihres gewünschten Einsatzortes und des möglichen Zeitraumes an den Fachbereich IX.4 Reservistenangelegenheiten unter folgender E-Mail-Adresse: kdosandstbwreserve@bundeswehr.org.“

Zur Kontaktaufnahme werden außerdem folgende Telefonnummern im Sanitätskommando angegeben: (0261) 896-32444, (0261) 896-32446 und (0261) 896-32447.

Das könnte Sie auch interessieren…

Routinemäßige Überprüfung offenbarte Schaden in der vorderen Hauptstraße in Walldorf

  Gasleck: „Wir haben das im Griff“ Der Ort und der Zeitpunkt sind ungünstig, ändern lässt sich daran nichts: Ausgerechnet am Mittwoch vor der Walldorfer Einkaufsnacht (Freitag, 19. September, ab 17 Uhr) haben die Stadtwerke bei einer routinemäßigen...

SV Sandhausen trifft auf Eintracht Trier

SV Sandhausen reist zum Auswärtsspiel nach Trier Am Samstag, 20. September, tritt der SV Sandhausen beim SV Eintracht Trier an. Anstoß in der ältesten Stadt Deutschlands ist um 14 Uhr. Vor der Partie sprach SVS-Cheftrainer Olaf Janßen über die jüngsten Rückschläge,...

Fahrbahn durch Öl verschmutzt

Am Mittwochnachmittag wurde auf der Sinsheimer Straße zwischen Nußloch und Maisbach eine größere Ölspur entdeckt. Gegen 15 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer die Verschmutzung der Polizei. Laut den Einsatzkräften bestand keine unmittelbare Gefahr für den fließenden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive