Am teilweise stürmischen, sonnigen Pfingstsamstag, 22. Mai, durfte auch das AQWA in Walldorf nach langer Zeit wieder öffnen.
(bb) Stefan Gottschalk und sein Team freuten sich über die ersten wenigen Gäste im Freibad, die sich weder durch Windböen noch durch dunkle Wolken davon abhalten ließen, die ersten Runden zu schwimmen. Dabei betrugen die Wassertemperaturen gerade einmal zwischen 16° C im See und ca. 21° C in Nichtschwimmer- und Planschbecken.
Deshalb durfte auch jüngste Gast, ausgerüstet mit Gummistiefeln, noch nicht ins Wasser, vergnügte sich aber an der Wasserbahn Richtung See und am Sandstrand.
Vorher sah er sich noch genau im „Piratenland“ und an den Planschbecken um.
Die „Einlassdamen“ Rita und Gabriele kontrollierten die Online-Buchung sowie den Nachweis eines negativen Tests, den Nachweis der Impfung bzw. die ärztliche Bescheinigung der Genesung. Dies sind momentan die Voraussetzungen für den Besuch des Freibades.
Zur Begrüßung und als kleines Dankeschön gab es für die Badegäste eine Rose.
Da das Wetter über das Pfingstwochenende leider nicht allzu warm werden soll, hat das Freibad nur von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Als besonderes Angebot gilt der vergünstigte Eintrittspreis von 2 € für 2 Stunden. Einlass ist jeweils im überschneidenden Zweistunden-Rhythmus, d. h. von 10 Uhr bis 12 Uhr, von 11 Uhr bis 13 Uhr usw. Die maximale Zahl der Gäste wird momentan auf 75 beschränkt. Dies gewährt einen „verhaltenen Einstieg“ in die Badesaison. Natürlich wird die Anzahl gemäß den geltenden Vorschriften bei Bedarf und je nach Wetter entsprechend erhöht.
Hinter den Kulissen hat sich während der Schließungsmonate einiges getan, wie Stefan Gottschalk, der Leiter des AQWA, erzählt. Neben der Neugestaltung des Olympiabeckens (wir berichteten) wurde für die Duschen im Filterhaus eine neue Duscherwärmung installiert, so dass auch dort immer die erforderliche Menge heißes Duschwasser zur Verfügung steht.
Im Badesee wurde eine neue Tiefenbelüftungsanlage (Kosten 70.000 €) eingebaut, die für eine regelmäßige Sauerstoffumwälzung im See nötig ist.
Für die Schwimmbecken gab es eine neue Chlorgranulat-Anlage zur Dosierung der Chlorzugabe.
Ende letzter Woche wurde das mit einer Edelstahlwanne neu ausgekleidete Olympiabecken mit ca. 2.000.000 Litern Wasser befüllt. Jetzt fehlt nur noch die Umrandung des Olympiabeckens mit Beton zur kompletten Fertigstellung, damit auch im Olympiabecken wieder geschwommen werden kann.
Auch die Fertigstellung des neuen Gebäudes, das neben Lagermöglichkeiten auch als Vereinsheim für die DLRG dienen wird, ist im Zeitplan und wird voraussichtlich im August Einweihung feiern können.
Daniel Volk, Schwimmmeister im AQWA, gewährte mir dankenswerterweise einen Einblick in die Baustellen.
Die Minigolf-Anlage im AQWA ist für Familien bzw. Gäste zum gemeinsamen Spielen aus maximal zwei Haushalten ebenfalls geöffnet.
Stefan Gottschalk und das Team des AQWA freuen sich auf baldiges Sommerwetter und viele Badegäste.
Alles Neue aus dem AQWA immer aktuell auf Facebook.
Weitere Impressionen:
Text und Fotos: BBinz