Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Asylbewerber Unterkünfte in Wiesloch: Fakten, Pläne, Darstellungen

1. Juni 2014 | > Wiesloch, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, Leitartikel, Photo Gallery

Asylbewerber Unterkünfte an der Walldorfer Straße in Wiesloch: Fakten und Pläne

(vsk) Schon im Artikel https://www.wiwa-lokal.de/?p=44586 hatte Wiwa-lokal über die damaligen Pläne informiert, auf dem Platz an der Walldorfer Straße 11-17, Ecke Sandpfad und Auwiesen (früher Wellpappe) Unterkünfte für Asyl Bewerber im Rhein-Neckar Kreis zu errichten.  Das Gelände, bestehend aus 3 Teil-Bereichen,  war damals von privat bereits angekauft worden.

Lageplan1

Lageplan1

 

Aktuelle Situation:

Inzwischen sind die Pläne konkretisiert, die Reste der dort ehemals vorhandenen Gebäude mit Ausnahme des Hauses für Wohnsitzlose, das jetzt leer steht,  wurden abgerissen.

Am 19. Mai 2014 wurde die Baustelle eingerichtet. Die Bauarbeiten werden am 02. Juni 2014 beginnen. Ende der Bauzeit ist spekulativ im Spätherbst oder zum Jahresende 2014.

Die Firma d&b-Bau GmbH aus Neustadt/Weinstraße wird die Bauarbeiten federführend ausführen. Das Projekt war zuvor als funktionelles Leistungs-Programm öffentlich ausgeschrieben worden.

 

Für den Bau sind 3,5 Millionen € veranschlagt (26.11.2013). Der Grundstücks-Erwerb kostete zusätzlich 1,05 Millionen €. Das Grundstück ist 8200 qm groß.

asyl 010Das verbleibende Wohnhaus an der Walldorfer Straße hat eine Fläche von 114 qm

Neu errichtet werden 2 neue 2-geschossige Wohn-Häuser von jeweils 694 qm und 40 Wohneinheiten mit zunächst 120 Plätzen; ab dem 01.01. 2016 wird wegen dem steigenden Platz-Anspruch/Asyl Bewerber von dann 7 qm/ Person mit 80 Plätzen/ Gebäude zu rechnen sein.

 

Gebäude Skizze-1

Forder- und Seiten Anisicht Wohnhaus

Die Wohn-Gebäude werden mit 8 WC- und 8 Dusch- Analgen, 8 Gemeinschafts-Küchen und jeweils 2 Gemeinschafts-Räumen ausgestattet sein.

 

 

Neu gebaut wird 1 Betriebsbebäude von 188 qm mit Verwaltung. Dieses wird nur 1- geschossig sein. Es wird Verwaltungs-Räume, Personal-WC, Technik Räume und 1 Waschküche zur Aufstellung von Waschmaschinen und Trocknern erhalten.

Zudem wird es 1 Kinderspielplatz sowie 28 Stellplätze und die erforderlichen Zugänge und -Fahrten geben.

 

Betriebsgebäude-1

Betriebs- und Verwaltungs-Gebäude-1

Die Kosten trägt der Rhein-Neckar Kreis, d.h. auch diejenigen Steuer-Zahler, die keine Wohn-Plätze schaffen zahlen mit.

Wie weit das Projekt den neuen Hochwassergefahrenkarten unterliegt blieb unklar.

Für die laufenden Betriebskosten gibt es pauschale Zuschüsse, die im 5 Jahres-Zeitraum stets angepasst werdeasyl 004n.

(v.l.n.r.): Ordnungsamtsleiter Stefan Becker, Dezernentin für Recht und Ordnung Irmgard Behler, Oberbürgermeister Franz Schaidhammer, Leiter Eigenbetrieb Bau und Vermögen Jürgen Obländer, Landrat Stefan Dallinger, Vertreter der CDU-Fraktion im Wieslocher Gemeinderat Werner Philipp und Bürgermeister Saue

(v.l.n.r.): Ordnungsamtsleiter Stefan Becker, Dezernentin für Recht und Ordnung Irmgard Behler, Oberbürgermeister Franz Schaidhammer, Leiter Eigenbetrieb Bau und Vermögen Jürgen Obländer, Landrat Stefan Dallinger, Vertreter der CDU-Fraktion im Wieslocher Gemeinderat Werner Philipp und Bürgermeister Sauer

 

Am 27. Mai war ein Vorort-Termin. Im Vorfeld wurden die Medien informiert. Die Angaben und Grafiken stammen also aus der Quelle des LRA RNK.  Interessierte Bevölkerung kann unter strikter Beachtung aller Sicherheits-Bestimmungen den Fortgang der Baumaßen von der Straße aus beobachten.  Die Polizei wird besonders in Zeiten, in denen kein Baubetrieb herrscht, Streife fahren oder gehen.

 

 

 

 

 

 

 

Einige Anmerkungen zu den Asyl-Bewerbern:

Am 01. 05. 2014 waren 1050 Asylbewerber im RN-Gebiet untergebracht, am meisten davon in Sinsheim.  Bis einschließlich Ende Mai 2014 wurden monatlich 60 – 80 Erst-Antrag Steller nach einem festen Verteiler Schlüssel dem RNK zugewiesen. Diese Zahlen sollen sich zukünftig noch erhöhen.

Die durchschnittliche Verweil-Zeit/Antragsteller ist 1,5 Jahre oder bis zur Anerkennung als Asylant. Es werden Familien und Einzel-Personen mit und ohne qualifizierte Ausbildung kommen. Erwachsene wie auch Kinder sollen als eine der ersten Maßnahmen Deutschkurse absolvieren.

Im Gegensatz zu früher dürfen die Asyl-Bewerber eine Arbeit annehmen vorausgesetzt, es gibt keinen einheimischen Bewerber . Der Lohn wird aufs Taschengeld angerechnet.

Die ärztliche Betreuung soll frei gewählt werden können. Es gibt eine „Kranken-Versicherung“ für Asyl-Bewerber, die gleiche Standards hat, wie gesetzliche Kassen.

Sehr interessiert ist die Stadt Wiesloch daran, die ehrenamtliche Betreuung auszubauen – weniger verwalten, mehr integrieren.

Es ist damit zu rechnen, dass in den Folgejahren von 2016 die Zahl der Asyl-Bewerber weiter zunehmen wird.

Wiwa-lokal wird weiter berichten.

Text entstanden unter Zugrunde-Legung der zur Verfügung gestellten Unterlagen des LRA RNK vom 26. 05. 2014


Das könnte Sie auch interessieren…

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive