Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Anträge des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport

27. Februar 2014 | Allgemeines, Bildung

Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport tagt heute, am Donnerstag, 27. Februar 2014 im Landratsamt in Heidelberg

Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2013/2014 und Übersicht über die Lehrerversorgung auf der Tagesordnung

Mit der Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2013/2014 an den berufli-chen Schulen und an den Sonderschulen in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises sowie der Übersicht über die Lehrerversorgung der Beruflichen Schulen befassen sich die Kreisrätinnen und Kreisräte des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport am Donnerstag, 27. Februar 2014.

Landrat Stefan Dallinger1Die öffentliche Sitzung, zu der Landrat Stefan Dallinger eingeladen hat, beginnt um 14 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 38-40. Der Landrat bittet die Mitglieder des Ausschusses um Zustimmung zur Übertragung von Haushaltsermächtigungen in Höhe von 400.000 Euro für den Erwerb von Neuanschaffungen im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen für die Hans- Freudenberg-Schule in Weinheim. Der Ausschuss nimmt Kenntnis von der allgemeinen Entwicklung der Schülerzahlen an den beruflichen Schulen in Baden-Württemberg und der besonderen Entwicklung an den beruflichen Schulen und Sonderschulen in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises.

Rund 359.000 Schülerinnen und Schüler besuchen im laufenden Schuljahr 2013/2014 die öffentlichen beruflichen Schulen Baden- Württembergs. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Schülerzahl dabei um 0,5 Prozent zugenommen. Der Landestrend spiegelt sich auch auf der Kreisebene wieder. Im Schuljahr 2013/2014 besuchen insgesamt 10.969 Schülerinnen und Schüler die beruflichen Schulen und Sonderschulen mit Kindergärten in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises.

Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet diese Entwicklung ein Plus von 192 Schülerinnen und Schülern und damit erstmals seit dem Schuljahr 2008/2009 wieder eine große Zunahme.

Im Vollzeitbereich weist die Schülerzahl ein Plus von insgesamt 241 Schülerinnen und Schülern auf, insbesondere die Sozialwissenschaftlichen Gymnasien (+132) und die Technischen Gymnasien (+81) im Kreis erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Teilzeitbereich ist die Schülerzahl um insgesamt 55 Schülerinnen und Schüler gesunken.

Weiterhin bittet der Landrat die Kreisrätinnen und Kreisräte im Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport um Kenntnisnahme der Übersicht über die Lehrerversorgung der Beruflichen Schulen in der Trägerschaft des Rhein-Neckar- Kreises im Schuljahr 2013/2014 (Grundversorgung).

Der Rhein-Neckar-Kreis trägt zwar keine Verantwortung für die Bereitstellung des pädagogischen Personals, informiert die Ausschussmitglieder allerdings jährlich im Rahmen einer Lehrerbedarfsanalyse über die Lehrerversorgung an  den beruflichen Schulen. Die landesweiten durchschnittlichen Verbesserungen der Lehrerversorgung lassen sich an den beruflichen Schulen des Kreises noch nicht erkennen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass den einzelnen Regierungspräsidien für die vorgesehenen Neueinstellungen nicht genügend Bewerber zur Verfügung standen, die entweder im benötigten Fach oder den jeweiligen Regionen als Lehrkraft arbeiten wollten. Im beruflichen Bereich, in dem vor allem ingenieurwissenschaftliche Lehrkräfte gesucht werden, herrscht zudem ein Mangel an qualifizierten Bewerbern.

Landrat Stefan Dallinger informiert über den Schulraumbedarf an der Comeni-usschule Schwetzingen und bittet die Kreisrätinnen und Kreisräte im Ausschuss um Zustimmung zur Aufnahme der Planung zur Schaffung des erforderlichen Schulraumbedarfs von 407 m² Programmfläche. Diese Fehlfläche geht aus ei-ner angeforderten Schulraumberechnung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe hervor. Das Schulgebäude der Comeniusschule ist seit Jahren an der Kapazitätsgrenze angelangt, innerhalb von zehn Jahren hat die Schülerzahl um insgesamt 54,5 Prozent zugenommen. Primär besteht ein Bedarf an Klassen-, Gruppen- und Therapieräumen sowie an einem Speiseraum.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Vollsperrung wegen Kabelarbeiten

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Verbindungsstraße zwischen der Nußlocher Straße und der Neuen Heimat (gegenüber Sambugaweg) ist seit Montag, 31. März, bis voraussichtlich Dienstag, 22. April, wegen Kabelarbeiten voll gesperrt. Das teilt die...

Walldorf: Vollsperrung Am Fischgrund

  Die Stadt Walldorf informiert: Aufgrund von Aufgrabungsarbeiten für die Wasserversorgung ist die Straße Am Fischgrund auf Höhe des Anwesens Nummer 9 seit Montag, 31. März, bis voraussichtlich Montag, 14. April, voll gesperrt. Das teilt die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive