Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Anpfiff Jugendräume

3. Mai 2023 | > Walldorf, Das Neueste, Kultur & Musik, Leitartikel, Vereine

 Gebt Bildung einen Raum geht in die Halbzeit

Wiesloch. TSG Anpfiff Treffen der Vereine 2023. Hier Dietmar Pfaehler bei der Begruessung. 28.04.2023 – Helmut Pfeifer.

Walldorf, 03. Mai 2023 – Vor gut einem Jahr ging es los: anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Anpfiff ins Leben startete mit Anpfiff Jugendräume – Gebt Bildung einen Raum das bisher größte Projekt der Vereinsberatung. Seitdem ist in dem von Simone Born, Vereinsführung Anpfiff ins Leben, initiierten und der Dietmar Hopp Stiftung unterstützten Projekt (Fördersumme 1,3 Millionen Euro) viel passiert. Die 20 teilnehmenden Vereine haben insgesamt 30 Workshops und 12 Qualifizierungen durchlaufen und mit den Umbauarbeiten an ihren Jugendräumen begonnen. Am letzten Freitag wurde bei der TSG Wiesloch im ersten, fertig renovierten Jugendraum die Halbzeit „gefeiert“.

Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender Anpfiff ins Leben, und Henrik Westerberg, Sportreferent Dietmar Hopp Stiftung, begrüßten die Vereine mit einem großen Lob. „Wir sind unglaublich stolz darauf, was ihr in den letzten 12 Monaten geleistet habt. Durch euer großes Eigeninvest entstehen nicht nur moderne Jugendräume, sondern Orte zum Wohlfühlen für die Kinder und Jugendlichen“, so die beiden in ihren Reden. Sebastian Ebeling, Projektleiter Anpfiff Jugendräume, betonte in seinem Rückblick, dass die Vereine aber nicht nur Räume umbauen. Ein großer Bestandteil des Projekts sei auch die Vereinsberatung. „Jeder Verein kam im letzten Jahr durchschnittlich alle zwei Monate nach Walldorf in die Hauptgeschäftsstelle, um sich mit unserer Hilfe weiterzubilden. Es wurden Konzepte ausgearbeitet und Strukturen optimiert. Für euer außerordentliches Engagement gilt euch unser herzlicher Dank“, so Ebeling. Das Ziel ist, dass sich die Vereine zukunftsfähig aufstellen und neben dem Sport das Thema Bildung etablieren. Ein weiterer Baustein des Projekts ist auch ein Energiegutachten. Gunnar Böttger von SES-Ingenieure hat jedes Vereinsheim bewertet und stellte die Energiesparmaßnahmen vor. Er verwies darauf, dass sich in Bestandsgebäuden bereits durch kleine Maßnahmen, wie beispielsweise der Einbau von programmierbaren Thermostaten, viel Energie einsparen ließe.

Die TSG Wiesloch ist der erste von 20 Vereinen, der Ende Januar seinen neu renovierten Jugendraum eröffnet hat. Martin Rattinger, Vorstand Sport, gab aus Vereinssicht einen Einblick in das Projekt. Zu Beginn der Bewerbung sei er erst etwas verunsichert gewesen, er hätte nicht gewusst, was ihn und den Verein erwarte. „Aus unserer ehemaligen alten Vereinsgaststätte ist ein moderner Jugendraum geworden. Die Zeit war arbeitsintensiv, aber wir haben eine sehr positive Resonanz von unseren Mitgliedern erhalten.“ Aktuell sei der Verein dabei, die Bildungsangebote zu planen, die ab Sommer für die Kinder und Jugendlichen stattfinden sollen. Der Jugendraum des TV Edigheim ist zwar noch nicht ganz fertig, aber der Verein geht das Thema Bildung bereits gezielt an. Mit seiner Ausbildungs- und Jobbörse TVE-Connect am 17. Juni will der Verein Jugendliche und Firmen zusammenbringen. „Wir nutzen Synergien. Wir haben die Zielgruppe, die von den Firmen oft händeringend gesucht wird“, so Frank Dudek. Die Handwerkskammer, die Jugendschulhilfe Ludwigshafen und einige namhafte Firmen sind mit an Bord, vor Ort können Berufe ausprobiert werden.

Abschließend gab Sebastian Ebeling noch einen Ausblick auf die kommenden 12 Monate. Die Vereine werden weiterhin von den Anpfiff Experten unterstützt und bleiben Teil der Anpfiff Community, die sich regelmäßig trifft und zu aktuellen Themen austauscht. Bis April 2024, wenn das Projekt offiziell endet, werden die Vereine ihre renovierten, multifunktionalen Jugendräume eröffnen. Ziel ist, dass sie sich zukunftsfähig aufstellen können und ihr Sportangebot um Bildungsthemen wie Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe oder Berufsvorbereitungskurse erweitern.

Informationen über den Projektfortschritt gibt es regelmäßig auf den Social Media Kanälen der Anpfiff Vereinsberatung: facebook.com/anpfiffvereinsberatung, instagram.com/anpfiffvereinsberatung und unter www.anpfiffinsleben.de/vereinsberatung/anpfiff-judendraeume.html

Quelle: Anpfiff ins Leben e.V

 

Das könnte Sie auch interessieren…

32. Wieslocher Stadtlauf: Neuigkeiten und Highlights

32. Wieslocher Stadtlauf am 13. April 2025 – Neuigkeiten und Highlights Am Sonntag, den 13. April 2025, fällt der Startschuss zum 32. Wieslocher Stadtlauf. Sportbegeisterte können sich erneut auf zwei spannende Distanzen freuen: den 10 km Lauf sowie den 5 km Lauf....

Die freilebenden Katzen des Tom-Tatze-Tierheims

Eine große Bitte vom Tom-Tatze-Tierheim Wer das Tom-Tatze-Tierheim besucht, wird oft von den dort lebenden freilebenden Katzen empfangen. Diese Katzen genießen ihre Freiheit und kommen über eine Katzenklappe zum Fressen und Schlafen ins Tierheim zurück. Bis es soweit...

SPD Rhein-Neckar: „Auch nach einer Horrornacht gibt es einen neuen Morgen“

Wahlniederlage: Born und Schröder-Ritzrau sprechen von politischer Zäsur Die Vorsitzenden der Rhein-Neckar-SPD, Daniel Born und Andrea Schröder-Ritzrau, haben die Wahlniederlage ihrer Partei als politische Zäsur bezeichnet. „Die Menschen hatten die Ampel und ihren...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive