Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Anpfiff ins Leben unterstützt Vereine mit pädagogischer Trainerausbildung

23. November 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., Das Neueste, Photo Gallery, Sport, ~ Umgebung

Walldorf, 23. November 2022 – Anpfiff ins Leben unterstützt gemeinsam mit Nussbaum Medien Vereine in Baden-Württemberg bei der pädagogischen Ausbildung ihrer Trainer.
Die NUSSBAUM Trainerschule – Pädagogik im Sport richtet sich an Trainer aus dem Mannschaftssportbereich. Am 5. Dezember bekommen interessierte Trainer und Vereine in einem Webinar detaillierte Informationen zum Projektinhalt und -ablauf, bevor an diesem Tag die offizielle Bewerbungsphase für die NUSSBAUM Trainerschule beginnt.

Die Gründung der NUSSBAUM Trainerschule fußt auf der Erkenntnis, dass im Sport, namentlich in Mannschaftssportarten, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit in hohem Maß gegenwärtig sind. Sport bietet zwar eine wunderbare Chance zur Integration. Doch es ist eine Fehleinschätzung, pauschal zu behaupten, „Sport schafft Integration“. Dafür birgt der Mannschaftssport Risiken, die regelmäßig auf den Rängen des Stadions, in der öffentlichen Debatte oder innerhalb einzelner Mannschaften zu beobachten sind. So wird der Abwehrspieler, der ein Gegentor verschuldet, ebenso leicht zur Zielscheibe für Schuldzuweisungen wie der Stürmer, der seine Torchancen vergibt. Kommen die Leistungsschwächeren aus anderen Ländern oder Kulturen, können sich die Anfeindungen ihnen gegenüber schnell auf diese Charakteristika fokussieren. Wenn allgemeine Unzufriedenheit in Diskriminierung gegen Einzelne umschlägt, ist es Aufgabe des Trainers und des Vereins, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Hier setzt die NUSSBAUM Trainerschule an. Ziel ist es, die Trainer auf kritische Situationen vorzubereiten und sie als Mentoren auszubilden. Sie sollen andere Menschen ermutigen und befähigen, ein Traineramt auszuüben, sodass für den Verein ein nachhaltiger Effekt entsteht.

Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender von Anpfiff ins Leben, freut sich, mit NUSSBAUM einen so starken Partner an der Seite zu haben. „Durch unser gemeinsames Projekt möchten wir die Vereine stärken. Die pädagogische Ausbildung der Trainer kommt letztendlich der Jugendarbeit und der Entwicklung der Vereinskultur zugute. Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer vollen Vielfalt zu fördern.“ Medienunternehmer und Stifter Klaus Nussbaum sieht in der ersten pädagogischen Schule für Trainer eine große Chance, die Vereine der Heimat auf dem Weg zu wertvollen Bildungseinrichtungen mit neuen Impulsen zu begleiten. Das stärkt sein Ziel, Kindern und Jugendlichen mit Sport Gesundheit zu bieten und ihre Bildung zu fördern. 

Bewerbungsstart und Webinar am 5. Dezember

Am 5. Dezember 2022 veranstalten Anpfiff ins Leben und Nussbaum Medien ein Webinar, in dem das Projekt und die Inhalte vorgestellt und Fragen der Trainer beantwortet werden. An diesem Tag startet auch die offizielle Bewerbungsphase für die kostenfreie NUSSBAUM Trainerschule, die im März 2023 startet.
Innerhalb von sechs Monaten werden die Teilnehmer in drei Workshops als Trainermentoren an den Standorten St. Leon-Rot und Filderstadt ausgebildet. Angesprochen sind Trainer aus Mannschaftssportarten. Die Teilnahme ist kostenlos. Das für die NUSSBAUM Trainerschule ausgearbeitete, pädagogische Konzept nach den Leitlinien der 360°-Jugendsportförderung von Anpfiff ins Leben soll dem Trainer nicht nur fundiertes Wissen aus der Theorie vermitteln. Vielmehr wird es unterstützende Praxisbeispiele durch regelmäßige und begleitende Blogbeiträge geben, um den Trainer auf und neben den Platz bestmöglich auszubilden. 

Weitere Informationen finden interessierte Vereine und Trainer unter: www.anpfiffinsleben.de/nussbaumtrainerschule
Dort kann man sich auch zum Webinar anmelden.

Interessierte Vereinsvertreter finden Informationen über die Beratungsprojekte regelmäßig auf den Social Media Kanälen der Anpfiff Vereinsberatung: facebook.com/anpfiffvereinsberatung, instagram.com/anpfiffvereinsberatung (@anpfiffvereinsberatung).

 

 

Foto: Anpfiff ins Leben

 

Über Anpfiff ins Leben e. V.

Seit 2001 unterstützt Anpfiff ins Leben als deutschlandweiter Vorreiter junge Sportlerinnen und Sportler und Menschen mit Amputation dabei, sich bestmögliche Perspektiven für die private und berufliche Zukunft zu schaffen. Der vom 1. Vorsitzenden Dietmar Pfähler geführte gemeinnützige Verein gliedert sich in drei Bereiche: die 360°-Jugendförderung in Sport, Schule, Beruf und Soziales, die Bewegungsförderung für Amputierte sowie seit 2019 die Vereinsberatung. Über 60 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 330 Trainerinnen und Trainer und 120 Lernbegleiterinnen und -begleiter arbeiten für die Förderung unserer Jugend und vermitteln Toleranz, Respekt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein. Ein vitales Netzwerk an Schulen, Hochschulen, Verbänden, Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen gestaltet das Angebot von Anpfiff ins Leben aktiv mit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.anpfiffinsleben.de

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Stadtmarketing geht weitere Schritte

  Treffen beschäftigt sich mit offenen Fragen und vielen Ideen „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler im Ratssaal rund zwei Dutzend Interessierte zu einem weiteren Treffen im Rahmen des neuen...

Stadt Walldorf setzt beim Pflegeheim weiter auf Qualität

  Gemeinderat beschließt trotz hoher Kosten die Fortführung der Planung „Wir müssen vorankommen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zu den Planungen für das neue Pflegeheim. Denn aktuell hat Walldorf nur noch 58 Plätze im Astor-Stift, aber einen deutlich...

Gemeinderat Walldorf beschließt den Haushaltsplan für das laufende Jahr

  Ein Defizit von mehr als 150 Millionen Euro Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den Haushaltsplan fürs laufende Jahr beschlossen. Vor den Haushaltsreden der Fraktionen (die in voller Länge in den Ausgaben 9/2025 und 10/2025 der Walldorfer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive