Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Angriff vor 2 Jahren auf Eiscafé-Gäste in Wiesloch – Urteil wird erwartet

31. Juli 2020 | #Polizei, > Wiesloch, Das Neueste, Rettungsdienst

Symbolfoto: envato

Wiesloch. (mr) Schon fast zwei Jahre ist der Vorfall mit der Massenschlägerei im Eiscafé Dolomitti in Wiesloch her:  Am 08. September 2018 hatte eine aus sieben Personen bestehende Gruppe, gegen 21 Uhr, eine Massenschlägerei in dem Eiscafé Dolomitti in der Hauptstraße ausgelöst. Mit Blutwerten zwischen 2 und 2,5 Promille, waren die sieben Personen nach einem Junggesellenabschied stark alkoholisiert und hatten Kunden des Eiscafés attackiert, welche überwiegend türkischer Herkunft waren. Dabei sollen die ausländerfeindliche und nationalsozialistische Parolen gebrüllt haben. 

Polizei musste mit einem Großaufgebot einschreiten und die Schlägerei beenden

Die Polizei musste an dem Samstagabend mit sechs Einsatzfahrzeugen ausrücken und die Schlägerei entschärfen. Auch mehrere Rettungssanitäter waren an dem Abend im Einsatz. Bei der Schlägerei wurden zwei Verletzte in das Krankenhaus eingeliefert.

Die sieben alkoholisierten Personen, trafen vor dem Café auf eine weitere Gruppe, bei denen nach Darstellung der Polizei, auf überwiegend türkisch abstammende Personen handelte, und sollen diese provoziert und beledigt haben. Die Gegenseite lies sich das nicht gefallen, woraufhin der Streit schnell eskalierte.  Mit Fäusten, Fußtritten und anschließend mit Stühlen gingen sie aufeinander los.

Nach zwei Jahren soll nun das Urteil fallen

Im Prozess um den rassistischen Angriff auf Gäste des Eiscafés in Wiesloch werden heute um 9 Uhr die Urteile erwartet. Die Angeklagten, drei Brüder im Alter von 29, 32 und 37 Jahren, müssen sich seit Anfang Mai vor dem Amtsgericht Wiesloch verantworten. Den Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft gefährliche Körperverletzung und die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Tateinheit mit Volksverhetzung vorgeworfen. 

Die Angeklagten hatten die Taten zum Prozessauftakt weitestgehend gestanden. Damit die coronabedingten Hygienemaßnahmen besser umgesetzt werden können, wurde der Prozess ins Heidelberger Landgericht verlegt. Dies ist der Grund, weshalb zunächst auch nur gegen drei der insgesamt sechs Beschuldigten aus dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Kreis Karlsruhe verhandelt wird.

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Walldorf siegt in Villingen: Wichtige Punkte im Abstiegskampf

Auswärtssieg gegen das Tabellenschlusslicht Der FC-Astoria Walldorf hat am Dienstagabend beim FC 08 Villingen einen 2:1-Sieg errungen und damit drei bedeutende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest geholt. Die Tore für die Mannschaft von...

Sandhausen: Zwei Autos beschädigt – Polizei sucht Zeugen!

Unbekannte beschädigten am Sonntag in Sandhausen zwei geparkte Mercedes Die Unbekannten zerkratzten in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 23.45 Uhr an zwei Mercedes den Lack im Bereich der Außenspiegel, die auf einem Parkplatz in der Jahnstraße abgestellt waren. Zudem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive