Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Andrea Schröder-Ritzrau (SPD) zum Schulanfang in Baden-Württemberg

13. September 2015 | Das Neueste, SPD

spd_schulanfangAm Montag, 13. September, fängt die Schule in Baden-Württemberg wieder an. Mit einem Plakat, das derzeit vor vielen Schulen im Landtagswahlkreis Wiesloch steht, wünscht die SPD-Landtagskandidatin Andrea Schröder-Ritzrau allen Schülerinnen und Schülern einen Guten Start. 

Viele hundert Erstklässler werden es wohl im Wahlkreis sein, die ihre Schultüte stolz zum ersten Schultag in die Schule tragen werden, so Schröder-Ritzrau, betonend wie intensiv sich ihres Erachtens nach die grün-rote Landesregierung um das Thema Bildung kümmere. „Die Familien füllen die Schultüten der Kinder mit guten Gaben und die Politik hat unter anderem mit dem Nachtragshaushalt einen klaren Schwerpunkt auf Bildung gesetzt.

Die Grundschüler mit Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben werden an den Grundschulen mit zusätzlichen 180 Stellen gezielt gefördert, um nur einen der vielen Bausteine zu nennen,“ so die Landtagskandidatin. Natürlich habe man auch die schwierige Situation im Bereich der Flüchtlingskinder bedacht.

Hier könnten die Schulverwaltungen in den Vorbereitungsklassen und VABO-Klassen mit 165 neuen Stellen planen, wo angesichts der derzeitigen Situation eventuell noch weitere Bedarfe entstehen, gibt Schröder-Ritzrau zu bedenken.

„Ich freue mich ganz besonders, dass in meinem Wahlkreis nach der Parkringschule in St. Leon-Rot mit der Kraichgauschule in Mühlhausen, der Leimbachtalschule in Dielheim und der Gerbersruhschule in Wiesloch drei weitere Gemeinschaftsschulen mit dem Unterricht beginnen,“ so die Landtagskandidatin der SPD. 

Für sie als Vorstandsmitglied der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Bildung Rhein-Neckar und Heidelberg stehe außer Frage, dass die Gemeinschaftschule sich mittlerweile zu einer erfolgreichen Schulart im Südwesten entwickelt habe und wie keine andere Schulform für höchstmögliche Bildungsgerechtigkeit stehe. 

Länger gemeinsam lernen und das ganztags und natürlich inklusiv, dieser Dreiklang helfe unsere Kinder fit für ihre Aufgaben in der Gesellschaft  zu machen, so Schröder-Ritzrau abschließend.  

 

Quelle Text/Foto: SPD

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive