Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bietet Fachwarteausbildung

22. August 2015 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Von Oktober 2015 bis März 2016: Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bietet Fachwarteausbildung Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Heidelberg e.V. für alle Interessierten der Region die Fachwarteausbildung an.

Diese endet nach rund 90 Unterrichtsstunden mit einer vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) zertifizierten Abschlussprüfung incl. Sachkundenachweis Pflanzenschutz.

Der Kurs gliedert sich in einen praktischen Teil mit Schwerpunkt Gehölzschnitt und einen theoretischen Teil an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg mit den Ausbildungsinhalten Bodenkunde, Gemüsegarten, Ziergarten und Staudenkunde, Schnitt und Pflege von Ziergehölzen. Schwerpunktmäßig vermittelt er Kenntnisse im Obstbau und zwar über die Anzucht und Pflanzung, den Schnitt und die Pflege sowie die Ernte und Verwertung.

Die Unterrichtseinheiten finden im Winterhalbjahr von Oktober bis März während der Woche – meistens freitags ab 18:00 Uhr – oder an Samstagen statt. Um eine hohe Qualität der Ausbildung zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl beschränkt.

Die Kursgebühren betragen 270 Euro einschließlich Unterrichtsmaterial und Prüfungsgebühren. Informationen und Anmeldung bis zum 18. September 2015 beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Muthstraße 4, 74889 Sinsheim.

Ansprechpartner sind Andrea Schemel, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Muthstraße 4, 74889 Sinsheim, Tel. 07261 9466-5326, E-Mail: [email protected] oder Michael Frauenfeld, Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Heidelberg e.V., Alstaterstr. 20, 69124 Heidelberg, Tel. 06221 784802, E-Mail: [email protected].

Das könnte Sie auch interessieren…

Realschüler machten mit beim Projekt „Schule trifft Rathaus“

  „Engagiert euch und bringt euch ein“ Welche Entscheidungen auf der kommunalen Ebene getroffen werden und wie diese zustande kommen, aber auch welche Personen dahinterstehen – darum geht es beim Projekt „Schule trifft Rathaus“, das von der Heidelberger...

Kurs Validation bot geschützten Raum für Austausch, Verständnis und neue Stärke

  „Manchmal fließen auch Tränen“ Der Kurs Validation richtet sich an Angehörige von an Demenz Erkrankten und soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in vier Modulen den Zugang zur Erlebniswelt der Erkrankten ermöglichen und damit die Belastungen verringern. Er...

Sozialbericht 2024 im Gemeinderat Walldorf vorgestellt

  Eine breite Palette von Leistungen „Auch das vergangene Jahr war geprägt durch die anhaltende Kriegslage in der Ukraine und der damit einhergehenden Flüchtlingssituation. Des Weiteren belasten die gestiegenen Verbraucherpreise und Lebensunterhaltungskosten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive