Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Amnesty-International-Gruppe 1125 läd ein

3. Oktober 2021 | > Wiesloch, Amnesty International, Leitartikel, Photo Gallery

Ab wann?      27.09.2021 bis 06.10.2021

Wo?                Kirchplatz vor der Stadtkirche Wiesloch

Was?              Freiluftausstellung zu 60 Jahre Amnesty im öffentlichen Raum

Wer?              Amnesty International, Gruppe 1125, mit Unterstützung der Ev. Petrus-

gemeinde im Rahmen der interkulturellen Woche Wiesloch

Anlässlich der Interkulturellen Woche Wiesloch zeigt die Amnesty-International-Gruppe 1125 (Wiesloch und Umgebung) eine Freiluftausstellung zu 60 Jahren Amnesty International im öffentlichen Raum auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche in Wiesloch. Sie hängt dort vom 27. bis zum 06. Oktober und informiert die Menschen dort, wo sie gerade vorbeilaufen oder eine Verschnaufpause einlegen.

Die drei Banner auf dem Bauzaundreieck zeigen, wofür sich Amnesty International seit 60 Jahren mit viel Engagement einsetzt. Sie greifen – angelehnt an die Themen der interkulturellen Woche insbesondere Flucht und Asyl auf und stellen die Arbeit der Menschenrechtsorganisation vor. Über die auf den Bannern eingefügten QR-Codes können sich Interessierte direkt an Aktionen beteiligen, Videos anschauen und zusätzliche Informationen finden.

Das angehängte Foto stammt von Stephan Brües. Der Herr, der letzte Hand anlegt, ist Roland Vogel, Kassierer der Amnesty-Gruppe 1125.

Hintergrund zur Ausstellung:

Amnesty wird dieses Jahr 60 Jahre alt. 1961 hatte Peter Benenson mit seinem Zeitungsartikel „The Forgotten Prisoners“ (Die vergessenen Gefangenen) eine Aktion angestoßen, die schließlich zur Gründung der inzwischen größten Menschenrechtsorganisation der Welt führte. Zu den Gründern der deutschen Sektion gehörten die beiden bekannten Journalisten Carola Stern und Gerd Ruge. In einer kurzen Rückschau und einem längeren Verweilen auf die Gegenwart zeigt die Ausstellung, was Amnesty in diesen 60 Jahren bewirkt und wie sich ihre Arbeit verändert hat.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Bürgermeister begrüßt Austauschschüler aus Astoria im Rathaus

Gute Laune beim Empfang im Rathaus: die Schülerinnen und Schüler der Astoria High School mit Realschul-Rektor Jens Albrecht, Bürgermeister Matthias Renschler, dem amerikanischen Rektor Lynn Jackson (v.li.), Jim Pierce (knieend), Steffi Becker und Dawn Jackson (v.re.)....

Oberbürgermeister Dirk Elkemann 25 Jahre im Öffentlichen Dienst

25 Jahre im öffentlichen Dienst: Dirk Elkemann feiert Jubiläum Dirk Elkemann ist seit 2016 Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch und damit vielseitig im öffentlichen Dienst engagiert. Doch auch er hat ein dienstliches Vorleben und kann mittlerweile auf 25 Jahre...

Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt „Marianengraben“

Film im Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt  „Marianengraben“ am Donnerstag, 10.04.2025 um 20 Uhr Am 10. April 2025 zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf im Luxor Filmpalast um 20 Uhr den Spielfilm aus dem Jahr 2024 „Marianengraben“. Nach dem tragischen Tod ihres kleinen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive